Laufe von 2500 Jahren Veranstaltung B404.540.204 Ort Institut für Mathematik der TUClausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 5. Oktober 2005 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Prof. Dr. H.-J […] Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu-clausthal . de
von Multimediadaten Veranstaltung B3.1008.MA04 Ort Institut für Mathematik der TUClausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 1. Oktober 2008 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Herr Prof. Dr […] Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu-clausthal . de
ion und in der Beleuchtungsindustrie. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Wirkungsgrad von sägefreien Silizium-Dünnschichtsolarzellen hatte.“ Mit diesen Worten würdigte der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke in der Laudatio die Preisträger. Die beiden Forscher […] „Photonics4Energy“ im Blickpunkt. Photonen besitzen ein enormes technologisches Potenzial, betonte der Clausthaler Professor Wolfgang Schade, zugleich Leiter der Außenstelle des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts
Praxis zu unterstützen. Koordiniert wird die Begleitforschung vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TUClausthal. Fachlich begleiten die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe […] Eigenanteil von rund sieben Millionen Euro. Kontakt: Dipl.-Ing. Andre Bertram Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TUClausthal Telefon: +49 5323 72 6201 E-Mail: andre.bertram@cutec.de
Elements from Waste Streams“ an, das auf eine Initiative von Prof. Daniel Goldmann (TUClausthal) und Prof. Urs Peuker von der TU Bergakademie Freiberg zurückgeht. In der ersten Förderphase wurden 19 Einzelprojekte […] typisches Beispiel dafür ist das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. 14 Nachwuchsforschende der TUClausthal gefördert Hier setzt das im Jahr 2021 gestartete Schwerpunktprogramm (SPP 2315) mit dem Titel […] und Anreicherung sowie Zerkleinerung und Trennung gefördert. Alle fünf Clausthaler Projekte, in die sich 14 Nachwuchsforschende der TU eingebracht haben, werden mit einer Summe von insgesamt etwa zwei Millionen
Abel +49 5323 72-3103 Astrid.abel@tu-clausthal.de Erasmus+ Assistant to the Erasmus+ Institutional Coordinator Bettina Sekler +49 5323 72-2231 Bettina.sekler@tu-clausthal.de Contact persons for incoming […] For Clausthal University of Technology: Astrid Abel, Erasmus+ Institutional Coordinator Bettina Sekler Kontakt Telefon: +49 5323 72-2231 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: bettina.sekler @ tu-clausthal . de […] commission. Clausthal University of Technology has been awarded the Erasmus charter for Higher Education (ECHE) by the European Commission for the period of 2021-2027.The ECHE Charter allows Clausthal University
Telefax +49 5323 72 3155 E-Mail thore.pohl @ tu-clausthal . de Anschrift Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Agricolastr. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld […] ieingenieurwesen an der Technischen Universität Clausthal 2023 B. Sc. in Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Clausthal Aufgaben am Institut Bearbeitung von Forschungsvorhaben […] Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal 2019-2024 Stipendiat der Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk (Bischöfliche Studienförderung)
Studenten Rechnung tragen. Seine Kernaufgabe ist die Vertretung aller ausländischer Studenten an der TUClausthal. Da in dieses Gremium nur ausländische Studenten gewählt werden können, weiß er aus erster Hand […] hier auf der Seite des AStAs veröffentlicht sowie per E-Mail verschickt. E-Mail: auslaenderrat @ tu-clausthal . de Facebook: https://www.facebook.com/groups/196033241471252/ WhatsApp: https://chat.whatsapp
Kurssprache: Englisch Veranstaltungsort/Virtuelle Veranstaltung: Anmeldung: via graduiertenakademie @ tu-clausthal . de bis zum 3.11.2022 Dieser Workshop - in Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie - zielt […] Workshops. Kontakt Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj Phone: +49 5323 72-2972 E-Mail: graduiertenakademie@tu-clausthal.d
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.