„Automotive-Management und Technik in der Fahrzeugentwicklung hautnah“ lautete das Thema der Reihe. Termin ist jeweils montags ab 17.15 Uhr im Audimax der Universität. Die Veranstaltung richtet sich i
Wer neben dem Interesse an Sport und Technik in eine Wachstumsbranche mit besten beruflichen Perspektiven strebt, ist im Sportingenieurwesen genau richtig. Das hat eine von der TU Clausthal in Auftrag
Die Vorlesung ist als Blockveranstaltung aufgebaut und beginnt am 23. Februar (10 Uhr) im Seminarraum des Instituts für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF). Weitere Termine sowie e
Auf dem Programm steht eine spannende Mischung aus klassischen und populären Werken. Eröffnet werden die Konzerte mit Brahms. Dem Ersten Ungarischen Tanz folgt das Violinkonzert D-Dur von Johannes Bra
Die Erhöhung hatte das Studentenwerk Mitte Mai 2014 beschlossen. Insofern ist der Semesterbeitrag, den die TU Clausthal ihren Studierenden Anfang des Jahres genannt hatte, nicht mehr aktuell. Der Über
Die Erhöhung hatte das Studentenwerk Mitte Mai 2014 beschlossen. Insofern ist der Semesterbeitrag, den die TU Clausthal ihren Studierenden Anfang des Jahres genannt hatte, nicht mehr aktuell. Der Über
Digitalisierung ist in aller Munde und wird in Zukunft Arbeitswelt und Alltag maßgeblich verändern. Produktinnovationen von morgen, zum Beispiel das autonome Fahren oder intelligente Sprachassistenten
Digitalisierung ist in aller Munde und wird in Zukunft Arbeitswelt und Alltag maßgeblich verändern. Produktinnovationen von morgen, zum Beispiel das autonome Fahren oder intelligente Sprachassistenten
Welcher Untergrund bietet sich für eine Erdwärme-Heizung an? Wie tief und mit welcher Technologie muss gebohrt werden? Wie wird das geothermische Potenzial optimal in Energie des täglichen Bedarfs umg
Clausthal stehe nicht nur für kurze Wege, sondern auch für einen kurzen Draht zwischen Dozenten und Studenten, hatte TU-Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz den Studienanfängern in ihrer Willkommensrede v
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.