Das Programm wurde vor zwölf Jahren ins Leben gerufen und ist seither stetig gewachsen. Zurzeit arbeiten darin neun mexikanische und 20 deutsche Hochschulen zusammen. Außerdem beteiligen sich das „Sec
Seit 1997 engagieren sich Studierende aller Fachrichtungen der beiden Universitäten, indem sie kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Südniedersachsen und Nordhessen beraten. Ziel ist e
„Geoumwelttechniker lassen sich in sehr vielen Bereichen einsetzen“, so Dr. Axel Nernheim, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, auf die Frage, was ein Geoumw
Ziel ist es, im Umkreis der Universität neue private Wohnungsvermieter zu gewinnen. Vorhandene Leerstände sollten so umgestaltet werden, dass sie als Wohnungen für Studierende und Doktoranden angebote
Die Initiative ist Bestandteil des landesweiten Projektes „Integrationslotsen in Niedersachsen“. Interessierte Freiwillige können sich dabei in Clausthal zum Uni-Lotsen ausbilden lassen. Anschließend
Von Beginn an hat sich die TU Clausthal aktiv an der Instrumentierung der neuen Forschungsneutronenquelle Heinz-Maier-Leibnitz (FRM II) beteiligt, an der Ausgestaltung des Materialforschungs-Diffrakto
Das Austauschprogramm sieht vor, dass die Studenten zunächst zwei Jahre in China an der Sichuan University und im Anschluss daran zwei Jahre an der TU Clausthal studieren. Für das Programm haben sich
Einen Tag lang ließen sich mehr als ein Dutzend Wissenschaftler und Studierende aus dem Harz das Hüttenwerk zeigen: angefangen vom Hochofen, in dem aus Eisenerz flüssiger Stahl erzeugt wird, über das
„Ich will etwas mit Informatik studieren, weiß aber noch nicht so genau, was.“ - Studienanfänger, die ihrer Ausbildung erst auf den Zahn fühlen wollen, bevor sie sich für eine berufliche Spezialisieru
Referenten an diesem Tag im Institut für Wirtschaftswissenschaft (Julius-Albert-Straße 2, Seminarraum 1) sind Professor Volker Wesling, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, Professor W
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.