n-Viskosimeter Viskosität, Parallel-Plattengeometrie bzw. Kugelindentor Ungefähre Probenabmessung: 3-5x5x5 mm (HxBxL) Höhe planparallel Firma: Bähr Thermoanalyse Modell: VIS 404 Verantwortlich: Stefanie
mit MD Simulation und der festen Produkte in einem mikropraeparativen Ansatz “ ist für die Dauer von 3 Jahren von der DFG bewilligt worden. Im Rahmen des mit über 500.000 Euro geförderten Projektes soll […] Im Rahmen des Projektes soll u.a. der Einfluss von Mangan (Mn) auf die Bildung von LiAlO2 aus Al2O3, MgO, CaO, Li2O, MnO, SiO2-Schmelzen analysiert werden. Mangan tritt insbesondere beim Recycling von
Semester: SS 2021 Vorlesungskennung: S 6215 Dozent: Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Recycling 3 Recycling 3 Semester: WS 20/21 Vorlesungskennung: W 6207 Dozent: Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann
Leistung Wärmepumpe Luft/Wasser mit 15 kW thermischer Leistung Absorptionskälteanlage mit Ammoniak (NH3) als Kältemittel mit einer Kaltwasserleistung von 10 kW Erdgas-Kessel mit 650 kW thermischer Leistung […] thermischer Leistung Thermische Solaranlage mit ca. 50 kW thermische Leistung Latentwärmespeicher mit 2,3 MWh Kapazität Wärmeverteilsystem und Nahwärmeleitung Batteriespeicher mit 120 kWh Kapazität Redox-F
Mitarbeitern realisiert werden. Technische Daten Volumenstrom: ca. 1.200 m N 3 /h Brennraumtemperatur: < 800°C Brennraumvolumen: 0,9 m 3 Verweilzeit: je nach Betriebsbedingungen und Messebene Brennerleistung:
der Regel von den hauseigenen Mitarbeitern realisiert werden. Technische Daten Volumenstrom: ca. 3.000 m N 3 /h Brennraumtemperatur: < 1.100°C Verweilzeit: je nach Betriebsbedingungen und Ausstattung Bre
Rank-Verfahren Durch das Open Rank-Verfahren sollen erfahrene Bewerber*innen angesprochen werden, die nach W3 besoldet werden. Es soll aber auch vielversprechenden Bewerber*innen am Beginn ihrer Karriere eine Chance […] unterschiedlichen Anforderungsniveaus gesammelt, die positiv evaluiert wurden. Bei einer Besetzung nach W3 wird von dem erfolgreichen Bewerber/der erfolgreichen Bewerberin darüber hinaus eine internationale
Anwendungsorientierte Einführung I-II Zielgruppe: alle Wissenschaftler:innen Nächster Termin\Dauer: 2.3. und 9.3.2022, jeweils 9-17 Uhr\zweitägig Trainer: Prof. Dr. Thomas Niemand Kurssprache: Deutsch Verans
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.