Fachangestellte;r für Medien und Informationsdienste Jonathan - 1. Lehrjahr "Aufgaben vor denen ich vorher große Bedenken hatte, bearbeite ich heute mit Leichtigkeit." Angelina - 3. Lehrjahr "Ich konnte
10.5162/SMSI2021/A1.1 W. L. Johnson, Yu. Suhak, H. Fritze, Mechanisms of Anelastic Loss in Langasite at Temperatures from 113 K to 1324 K, SMSI 21 Conference; doi: 10.5162/SMSI2021/A2.1 Yu. Suhak, B. Jerliu […] Conference; doi: 10.5162/SMSI2021/A1.3 Yu. Suhak, A. Kabir, D. Roshchupkin, B. Red’kin, S. Ganschow, H. Fritze, Oxygen Partial Pressure Dependent Electrical Conductivity of LiNb1−xTaxO3 Solid Solutions, SMSI […] Sugak, I.I. Syvorotka, S. Hurskyj, U. Yakhnevych, V. Hreb, Yu. Suhak, H. Fritze Investigations of LiNb1-xTaxO3 compounds with the stoichiometric composition as well as with the planned deviation from sto
Alle Untersuchungen werden auf Basis von quasistationären Lastgangrechnungen, welche auf gemessenen 1-min-Mittelwerten und realen Kundendaten basieren, durchgeführt. Besondere Bedeutung haben die Inhalte […] aufgenommen worden. Eine Analyse der Kundestruktur hat stattgefunden. Es ist ein Messkonzept (Abb. 1) erarbeitet und umgesetzt worden. Die zur Verfügung stehenden Daten sind ausgewertet worden; ein Vergleich […] Vergleich mit Ergebnissen der Planungssimulation und eine gegenseitiger Abgleich stehen aus. Abbildung 1: Untersuchungsgegenstand und umgesetztes Messkonzept. Zu erkennen ist ein 20 kV Mittelspannungsring
Berechnung des Mehrphasentransports in der Tiefbohrtechnik Finanzierung DFG Normalverfahren, BR 1864/16-1, 2021-2024 Bearbeiterin M.Sc. Kathrin Skinder M.Sc. Hozan Ibrahim Drilling Simulator Celle (DSC) und […] werden. Doch was genau passiert bei Geothermiebohrungen, mit denen in Tiefen von deutlich mehr als 1.000 Metern Wärme für Kommunen und lokale Energieversorger gewonnen werden kann? Durch den Einsatz n […] Mulchandani, G. Brenner; Multiscale Approach for Drilling Hydraulics Modeling, Oil Gas European Magazine, 1/2014, pp. 28-30. Aragall, R., V. Mulchandani, G. Brenner; Optical measurement and numerical analysis
7, 60 a Abs. 1 NHG), Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen Zuständige Aufsichtsbehörde der Leibniz Universität Hannover: Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
von der Leibnizschule Hannover. Der 16-Jährige beschäftigte sich mit Überholmöglichkeiten im Formel-1-Sport. In der Biologie ging der Landessieg an Janina Otto und Gesine Scharf aus Garbsen. Die beiden […] für die In-vitro-Züchtung von einfachen Organen Vorteile bringen. Überholmöglichkeiten in der Formel 1 als Thema Zu spektakulären Ergebnissen könnte auch das Siegerprojekt von Florian Trost und Andre Heinrichs […] Mathematik - Physik: Milad Mafi (Leibnizschule Hannover); Untersuchung von Verwirbelungen um Formel-1-Fahrzeuge - Arbeitswelt: Henning Hartmann (Gymnasium Bückeburg); Anhängsystem - Hilfe beim Anhängen
Software and Systems Engineering - Geschäftsführender Direktor Sprechzeiten nach Vereinbarung Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe von internationalen, europäischen und […] Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 Diplomarbeit: Verteilte Anwendungen: Grundlagen, Stand der Technik und Architekturvarianten 1970: […] Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude C10, Raum 213 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Software and Systems Engineering - Software Systems Engineering Sprechzeiten nach Vereinbarung Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe von internationalen, europäischen und […] Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 Diplomarbeit: Verteilte Anwendungen: Grundlagen, Stand der Technik und Architekturvarianten 1970: […] Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude C10, Raum 213 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Im Rahmen des gemeinsamenen Institutsseminars TC/PC hält am 09.07.2019 um 12:45 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) Kuangjie Liu den Vortrag zum Thema seiner Bachelorarbeit in der PC: "Mikroskopische
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.