Wirtschaftsmathematik An der TU Clausthal erhalten Sie zusätzlich zu den Inhalten eines Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften […] echnologie der Zukunft! Berufsbild und Arbeitsmarkt Als Wirtschaftsmathematiker:in sind Sie in vielen Bereichen in der Industrie und Wirtschaft tätig, in denen Sie komplexe Vorgänge modellieren, optimieren […] Ressourcen zu erzielen, beispielsweise im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft. Unser Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet die ideale Grundlage, um die Zukunft zu revolutionieren und zu optimieren. Mathematik
Zur Vorbereitung auf die Klausur "Wirtschaftsinformatik 1" am 29.07.2008 findet diese Woche Donnerstag, 24.07.2008 in der Zeit von 18.30-20.00Uhr ein Tutorium in Raum T1, Tannenhöhe statt. Bei Teilnahme
neben Vorlesungen aus der Mathematik auch Veranstaltungen der Informatik sowie eines Anwendungsfachs, beispielsweise aus der Wirtschaftswissenschaft oder dem technischen Bereich. Um die Studierenden zum Filmemachen […] Aus diesen Clips soll in der Folge ein Werbefilm für den neuen Clausthaler Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik entstehen. Er ersetzt seit dem laufenden Semester das Fach Angewandte Mathematik. Erste
Spezialisierung festlegen. Das Clausthaler Informatikinstitut bietet den Studierenden die Studienschwerpunkte Informatik, Wirtschaftsinformatik und technische Informatik zur Spezialisierung an. In jedem Schwerpunkt […] der Wirtschaftsinformatik, die Studierende in allen drei Spezialisierungen der Wirtschaftsinformatik erlernen, nehmen beim Business Computing die Themen ?Unternehmens-IT' und ?Angewandte Informatik' eine […] Institut für Informatik die „Technische Informatik“ an. Neben mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt diese Spezialisierung eine fundierte Ausbildung in Informatik. Müller erläutert:
aus, die an der Veranstaltung beteiligt waren. Informatikbegeistert - Informatik studieren Professor Dr. Jürgen Dix, Direktor des Instituts für Informatik, sagt: „Wir wollten mit greifbaren Forschungse […] unterstützt.“ Das Clausthaler Informatikinstitut werde auch nach dem Informatikjahr weitere Veranstaltungen durchführen, um Bürger hinter die Kulissen der Clausthaler Informatik schauen zu lassen, und um für […] Paralleles und Vernetztes Rechnen, den Schwerpunkt Technische Informatik und die Wirtschaftsinformatik. Im Rahmen der Wirtschaftsinformatik werden Kenntnisse über das so genannte Business Computing, das
Die Klausur Wirtschaftsinformatik I findet statt am: Donnerstag, den 26.07.2007 von 08:00 bis 09:30Uhr im Audimax, Hauptgebäude. Die Klausur Wirtschaftsinformatik II findet direkt im Anschluss, ab 10:00Uhr
für Informatik ermöglicht den Clausthaler Forschern die Entwicklung und realitätsnahe Anwendung neuer Forschungskonzepte im PLM-Umfeld. Den Studierenden des neuen Bachelor-Studiengangs Informatik / Wi […] Clausthal Institut für Informatik Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld 05323 – 72 7101 Email: patrickstiefel@gmx.de Prof. Dr. Jörg P. Müller TU Clausthal Institut für Informatik Julius-Albert-Str […] Clausthal-Zellerfeld, 01.12.2006 (ps). Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik an der TU Clausthal kooperiert mit der Agile Software Corporation, einem international führenden Anbieter von Software im
Daumen? „Ganz einfach“, sagt Diplom-Wirtschaftsinformatiker Patrick Stiefel, zugleich Vorsitzender des Fanclubs, „wir sehen da Synergien.“ Wer an der TU Clausthal Informatik studiert, begegnet im Zuge seiner […] sagen die Studenten Nico Bachmann und Christian Hausknecht. Die angehenden und diplomierten Wirtschaftsinformatiker, die auf der Computermesse CeBIT Anfang März eine Software-Entwicklung präsentiert hatten […] Wäre es eine Alternative, sich den Tabellenführer VfL Wolfsburg anzuschauen? „Nein“, meint Informatikstudent Wulf Franke, „die Wolfsburger kommen aufgrund ihres Sponsor VW eher als Verein für die Clausthaler
Wintersemester an für Clausthaler Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik. Die Technische Universität bietet zusammen mit dem International Software
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.