Karlsruhe, 1995 Werdegang 1985 - 1991 Studium der Wirtschaftsmathematik in Karlsruhe 1991 - 1995 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research der Universität Karlsruhe […] Assistent am Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research der Universität Karlsruhe, Habilitation mit der venia legendi für das Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations […] Zimmermann (2011) Kostenplanung von projekten mit allgemeinen Zeitbeziehungen Wist, Wirtschaftswissenschaftliches Studium 3, 116-122 C. Ehrenberg, J. Rieck, J. Zimmermann (2011) Zeit- und Kostenplanung
Schlüsseltechnologien Nachhaltigkeit in der Digitalisierung Digitale Wirtschaft weitere Themen hierzu: https://www.golem.de/news/it-wirtschaft-fordert-fdp-ministerium-soll-digitalkompetenzen-buendeln-2112-161650 […] lon-musk/ Erste Zulassung für autonomes Fahren auf der Autobahn https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/mercedes-s-klasse-und-eqs-duerfen-ab-2022-autonom-auf-der-autobahn-fahren-b/ Luxusmarken […] rsets-fuers-surface-pro-2112-161800.html 0: Große Sicherheitslücke https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/software-schwachstelle-log4j-it-sicherheit-ist-kein-luxus-17680995.html ----------------------
einzigartigen digitalen Zwillings zur Identifikation von Potentialen für eine starke Wasser- und Energiewirtschaftsregion Harz Publikationen Ausgewählte begutachtete Publikationen Dorndorf, A.; Kargoll, B.; Paffenholz […] 07/2012 – 01/2014 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Kartographie und Geoinformatik. Postdoc 10/2006 – 06/2012 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Geodätisches Institut
Ranze, K.C. (Hrsg.): Umweltinformatik '98. Vernetzte Strukturen in Informatik, Umwelt und Wirtschaft. 12. Int. Symposium Informatik für den Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI), Bremen 1998 […] Ökosystemen, 31.10.-02.11.2007, Seebad Kölpinsee / Insel Usedom, Gesellschaft für Informatik, Fachausschuß 4.6 "Informatik im Umweltschutz", ASM - Arbeitsgemeinschaft Simulation Oskouie, M., Busch, W.: Raw […] untertägige Pumpspeicherwerke. Energiewirtschaftlicher Rahmen, Konzeptionelle Grundlagen und wirtschaftliches Umsetzungspotenzial. 43. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) 10. und 11. Januar
Vorgehensmodellen, INFORMATIK 2009 - Im Focus das Leben; 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Lübeck, 28.09. - 02.10.2009 / Fischer, Stefan u.a., Bonn: Ges. für Informatik, 2009 - 978- […] informatics and electro mobility ict, march 8, 2021: pre-conference 16. international congress on Wirtschaftsinformatik Universität Duisburg-Essen, herausgegeben von Michael H. Breitner, Sebastian Lehnhoff, Astrid […] informatics and electro mobility ict, march 8, 2021: pre-conference 16. international congress on Wirtschaftsinformatik Universität Duisburg-Essen, herausgegeben von Michael H. Breitner, Sebastian Lenhoff, Astrid
und Fabian Stutzke Gymnasium Sulingen KI-Technologie im Schweinestall für mehr Tierwohl und wirtschaftliche Effizienz? Genau das könnte Realität werden, mit einer individuellen Erkennung und Behandlung […] Erdmagnetfeld zu messen. Polarlichter direkt sehen konnten wir leider bis jetzt noch nicht. Mathematik/Informatik M1 Verwendung von Field-Programmable Gate Arrays zur Emulation von Quantenschaltkreisen Jonas
nschaftler*innen, Informatiker*innen, Ingenieur*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen“ Online-Workshop „Überzeugend Schreiben für Naturwissenschaftler*innen, Informatiker*innen, Ingenieur*innen und […] und Wirtschaftswissenschaftler*innen“ 26.-27.11.2020 , 9-17 Uhr , in Deutsch oder Englisch, abhängig von den angemeldeteten Teilnehmer*innen. Anmeldungen bis 11.11.2020 (graduiertenakademie@tu-clausthal
sfortpflanzung in großen Bahnnetzen 09.01.2013 Vortrag Prof. Dr. Dietmar Möller Technische Informatiksysteme in Forschung und Lehre 6.11.2012 Vortrag Sommersemester 2012 (IfM) Vortragende(r) Titel Ort […] 2009, 13:00 Uhr Oberseminar Analysis und Spektraltheorie Herr Prof. Dr. Kai Hormann, Institut für Informatik, TU Clausthal Barycentric Rational Interpolation Seminarraum A 21.1.2009, 17:15 Uhr Mathematisches […] Mathematisches Kolloquium Herr Dipl.-Math. Ingmar Schüle, Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern Mehrkriterielle Optimierung bei der Synchronisierung von Fahrplänen im Nahverkehr
Vibrometer zur Charakterisierung des Einflusses lokaler Materialinhomogenitäten. In: Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, Technische Universität Clausthal (Hrsg.): Technical Report Series. Fac3-16-02 […] Munzinger and C. Bohn, Modellprädiktive Lebensdauerprognose von Maschinenkomponenten Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), vol. 105, pp. 483-488, May 2010. F. Ali and M. Vossiek, Detection of Weak
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.