Ein Quartett hat die Lehre zum Elektroniker für Geräte und Systeme abgeschlossen: Emilija Ninkovic, Jens Köplin, Sebastian Endres und Marcel Dreymann. Ebenfalls Elektroniker, aber für den Bereich Betriebstechnik
den Auswirkungen von Streuströmen in einer großtechnischen Elektrolyseanlage, wie sie am EST mit dem Teststand für die alkalische Wasserelektrolyse in den vergangenen Jahren entwickelt wurde. Den Abschluss
mit Luis Fernando Arenas Martinez. Er ist Humboldt-Stipendiat am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT) der TU Clausthal unter der Leitung von Prof. Thomas Turek. Könntest […] deutschen Hochschule fortzusetzten. Während meiner Promotion im englischen Southampton bin ich als Elektrochemiker auf die deutsche Tagung „Electrochemistry“ gestoßen, die 2016 in Goslar unter anderem von Prof […] Was genau fandest du an den Arbeiten der Gruppe für dich persönlich interessant? Ich bin als Elektrochemiker im Bereich der Flussbatterien aktiv, ebenso die Arbeitsgruppe. In der Chemie ist es üblich,
g in Hameln zusammen. Die Zielsetzung sieht vor, dass bis 2025 mindestens 500 Megawatt an Elektrolyseleistung in Norddeutschland installiert und damit auch in das Gesamtenergiesystem eingebunden sind. […] Nordwest-Niedersachsen“, „Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte“ sowie „Innovationslabor Wasserelektrolyse: Vom Material zum System“. Neben dem CUTEC-Forschungszentrum, das bei drei Forschungsverbünden […] Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (Professor Roman Weber), Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Professor Thomas Turek und Professor Gregor Wehinger), Institut für Aufbereitung
g in Hameln zusammen. Die Zielsetzung sieht vor, dass bis 2025 mindestens 500 Megawatt an Elektrolyseleistung in Norddeutschland installiert und damit auch in das Gesamtenergiesystem eingebunden sind. […] Nordwest-Niedersachsen“, „Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte“ sowie „Innovationslabor Wasserelektrolyse: Vom Material zum System“. Neben dem CUTEC-Forschungszentrum, das bei drei Forschungsverbünden […] Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (Professor Roman Weber), Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Professor Thomas Turek und Professor Gregor Wehinger), Institut für Aufbereitung
Infos zur eAU Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist da! Nachdem der Start des eAU-Verfahrens mehrfach verschoben wurde, wurde das neue Verfahren zum 01.01.2023 bundesweit verpflichtend […] Nachweis über die Arbeitsunfähigkeit muss der Arbeitgeber künftig bei der jeweiligen Krankenkasse elektronisch abfragen. Aus der Bringschuld des Arbeitnehmers wird also eine Holschuld des Arbeitgebers . Die […] nur mittels dieses Vordrucks von einer vorliegenden Arbeitsunfähigkeit Kenntnis erlangt und die elektronische Anfrage bei der Krankenkasse starten kann. Wir sind daher in hohem Maße auf Ihre Mithilfe und
– 3 Wochen. Kopien werden meistens deutlich schneller geliefert. Elektronische Kopienlieferung Ab dem 01.06.2024 ist die elektronische Direktlieferung von Kopien möglich. Wichtig ist, dass in Ihrem Fe […] Lesesaalnutzung festgelegt sein. Alle Informationen dazu werden in Ihrem Bibliothekskonto angezeigt. Elektronische Kopienlieferungen werden Ihnen per E-Mail mit Download-Link zur Verfügung gestellt. Aufsatzkopien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.