Sommersemester das vorbereitende Programm absolvieren. Die Idee zum Steiger-College hatten Diplom-Ingenieurin Katrin Balthaus aus dem Studienzentrum und Diplom-Psychologin Annerose Dietz, die für Beratung […] dass Sport ein guter Ausgleich zum Studium ist.“ Ein besonderes Programm Auch Exkursionen zu Wirtschaftsbetrieben und dem Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg wurden in diesem Semester als Orientierung
Hanschke Werdegang 1949 13. Mai, geboren in Erlangen 1968-1974 Studium der Mathematik und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Karlsruhe und Freiburg 1978 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität […] Ruf auf die Universitätsprofessorenstelle (BesGr. C 4) für ”Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften“ am FB Mathematik und Informatik der TU Clausthal 1995 Leitender Direktionsberater IBM D […] Adresse TU Clausthal Institut für Mathematik Arbeitsgruppe Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften Raum 325 / Arnold-Sommerfeld-Straße 6 38678 Clausthal-Zellerfeld
studiert hatte. Die einzige Absolventin, die vor Ort ihr goldenes Diplom entgegennahm, war Diplom-Ingenieurin Brigitte Erhard-Boos (Heidelberg), eine Metallkundlerin. Sie alle hörten gespannt den weiteren […] echnik Um Forschung ging es auch im Festvortrag. Dr. Christine Minke, Professorin für Kreislaufwirtschaftssysteme, referierte über „Nachhaltige Verfahrenstechnik: Ressourcenknappheit und Klimawandel als
Sommersemester das vorbereitende Programm absolvieren. Die Idee zum Steiger-College hatten Diplom-Ingenieurin Katrin Balthaus aus dem Studienzentrum und Diplom-Psychologin Annerose Dietz, die für Beratung […] dass Sport ein guter Ausgleich zum Studium ist.“ Ein besonderes Programm Auch Exkursionen zu Wirtschaftsbetrieben und dem Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg wurden in diesem Semester als Orientierung
„hier einzigartige Studienatmosphäre“ zusammen. Der Absolvent des Masterstudiengangs Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen lobte die Qualität der Lehre sowie die Arbeit der Professorinnen und Professoren […] ften) und Prof. Christoph Schwindt (stellv. Studiendekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften) überreichten die Abschlussurkunden gemeinsam mit der Präsidentin. Über den Erwin-Marx-Preis
Alkhawaja Vertretung Lukas Bärwald Julian Weber Fachschaft Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurswesen (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 583 Zahl der Wähler: 85 Zahl der ungültigen […] Erkik Küntzelmann Vertretung Irina Bombka Nicolas Klose Claudia Sommermeyer Fachschaft Wirtschaftswissenschaften (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr BewerberInnen als Sitze)
Amirmahan Tajik Mehmet Talha Kocaer Vertretung Fachschaft Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 807 Zahl der Wähler: 62 Zahl der ungültigen […] Lenkeit Erik Küntzelmann Lea Samson Sebastian Wendt Vertretung Furrat Bahadori Fachschaft Wirtschaftswissenschaften (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerber als Sitze) Aktuell
geeigneten Berechnungsmethode für die jeweils vorliegende Bemessungssituation erstellt. Diese hilft dem Ingenieur in der Praxis, die zu erwartende Genauigkeit von rechnerischen Mehrachsigkeitshypothesen einzuschätzen […] Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und –entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Konsortien aufgelistet. KonsortSWD - Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften NFDI4Cat - NFDI für Wissenschaften mit Bezug zur Katalyse NFDI4Chem - Fachkonsortium Chemie […] Chemie in der NFDI NFDI4Ing - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften Eine Gesamtübersicht über alle geförderten NFDI-Konsortien ist hier zu finden. Die TU Clausthal ist seit
Stipendium steigert noch einmal die Motivation für das Studium“, bestätigte der angehende Wirtschaftsingenieur Alexander Franz. „Durch die Unterstützung brauche ich nicht so viele Studentenjobs zu machen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.