Berkmann Marie Osterloh Maike Gamenik Marc Benjamin Vanik Vertretung Fachschaft Mathematik und Informatik (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerber als Sitze) Aktuell […] Lenkeit Erik Küntzelmann Lea Samson Sebastian Wendt Vertretung Furrat Bahadori Fachschaft Wirtschaftswissenschaften (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr Bewerber als Sitze) Aktuell
de Prof. Dr. Julia Rieck Prof. Dr. Julia Rieck Universität Hildesheim Institut für BWL und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe BWL und Operations Research rieck@bwl.uni-hildesheim.de Dr. Marco Schulze Dr […] Aachen University Tobias.Schroeer@fir.rwth-aachen.de Dr. Cinna Seifi Dr. Cinna Seifi Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Friedrichswall 1 30159 Hannover seifi.cinna@gmail.com Dr. Christoph
Diethelm Johannsmann Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Herr Dr. Sebstian Sdrenka Herr Prof. Dr. Philip Jäger Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau Herr Prof. Dr. Niels Neumann
Russinger Professor Dr. Klaus-Jürgen Röhlig Stellvertreter: Professor Dr. Kurt Mengel StuKo 3 Wirtschaftswissenschaften Anna Lena Wette Stellvertreter: Amelie Düe, Sebastian Pedroß, Laila Pudewills Professor […] Professor Dr. Roland Menges Stellvertreter: Professor Dr. Christoph Schwindt StuKo 4 Mathematik/Informatik Hagen Sinast Stellvertreter: Daniel Arnsberger, Philipp Czerner, Jana Huchtkötter, Felix Merz, Giulio Paasche
Markovketten zahlreiche Anwendungen in Physik, Biologie, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Finanzen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ausgewählte Anwendungsbeispiele werden im Rahmen dieses
Bestandteil der MINT-Studiengänge – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sowie der Wirtschaftswissenschaften. Zugleich benannte der Präsident das Grundproblem: „Die Mathematik
Werner Maximilian Hanisch David Le Claire Lukas Sanktjohanser Vertretung Fachschaft Mathematik und Informatik (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 626 Zahl der Wähler: 45 Zahl der ungültigen […] Julius Joseph Röhr Peter Hackenberg Vertretung Fabian Cierpka Thomas Hirschbeck Fachschaft Wirtschaftswissenschaften (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 502 Zahl der Wähler: 69 Zahl der ungültigen
he EnergieWende 4.0 (NEW 4.0) vorstellen. In dem Projekt hatten sich Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammengefunden, um am Beispiel der Region Hamburg und Schleswig-Holstein zu erproben […] Apfel - Fraunhofer UMSICHT Oberhausen Elektrolyse – Eine Schlüsseltechnologie für eine zirkuläre Wirtschaft Durch den zunehmenden gesellschaftlichen und politischen Druck steigt das Streben danach, nachhaltige […] etablieren. Besonders im Fokus stehen dabei Elektrolyse-Technologien, die im Rahmen einer zirkulären Wirtschaft eine entscheidende Rolle spielen. Sie ermöglichen nicht nur ein effizientes Recycling von CO 2
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.