anisotrop, im Unterschied zu allen anderen isotropen Formen. Die Fahlerze mit dem Verhältnis Metal : S = 1 : 1 bilden eine eigene Reihe, doch steht die endgültige Klärung im Bezug auf die Strukturformel noch aus […] Kubisch-hexNULLtetraedrisch Härte: 3,5 - 4,5; Tetraedrit - weicher, Tennantit - härter Dichte: 4,5 - 5,1 Farbe: Stahlgrau bis eisenschwarz, dunkelstahlgrau bis schwärzlich, Tennantit meist heller als Tetraedrit […] Herkunft sind Fahlerze vom Rammelsberg/Goslar, und die aus dem Kupferschiefer am südlichen Harzrand, z. B. Mansfeld. Seltener sind sie in pegmatoiden und pneumatholythischen Gesteinen. Fahlerze sind von allen
Wissen #1: Lean Canvas I Lean Canvas Teil I - Business Modelling in der Planungsphase Google Maps für euer Geschäftsmodell Abb. 1: Roadmapping Was ist der Nutzen von Google Maps während der Reiseplanung […] Vorwissen und versteht euren Lösungsansatz besser als andere Kunden und Nutzer. Probleme “Bes chreibe die 1-3 größten Probleme deiner Kunden!” Dieser Abschnitt ist mindestens genauso wichtig, wie die Findung […] interessieren?” Am einfachsten lässt sich das Konzept anhand eines Beispiels näher bringen. Airbnb nutzt z. B. die Botschaft: “Buche einzigartige Unterkünfte und erlebe die Stadt wie ein Einhe imischer”. Es wird
das Thema prominent aufgegriffen (z.B. Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2022, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 14.10.2022 oder New York Times vom 18.6.202 1 ). Manipulierte Bewertungen, die im […] Bewertungssysteme spielen zudem in klassischen „Offline“-Märkten eine immer wichtigere Rolle. So können z.B. auf glassdoor.com Arbeitgeber, auf yelp.com Restaurants und auf arzt- auskunft.de Ärzte bewertet werden […] Anreize zum Erstellen von Fake-Bewertungen reduziert werden können? Literaturverzeichnis Bolton, G., B. Greiner und A. Ockenfels (2013): ‘Engineering Trust: Reciprocity in the Production of Reputation I
t and visualization. Fusion result of plot 1 on QGIS LiDAR-Camera Projection result Bearbeiter: B.Sc. Ahmad Naja Betreuer: Prof. Dr. Jens-André Paffenholz 1. Gutachter und Betreuer: Prof. Dr. Jens-André
Lehre Oberseminar SS 25 Das Oberseminar findet an folgenden Terminen von 17.00-18.00 im Seminarraum B (R210) statt 14.04.25: Richard Boadi (Clausthal): Lp Spaces 28.04.25: Erwin Luesink (Amsterdam): Stochastic […] Equations Oberseminar WS 24/25 Das Oberseminar findet an folgenden Terminen von 17.00-18.00 im Seminarraum B (R210) statt 21.10.24: Dominic Breit (Clausthal): The Stokes problem with Navier boundary conditions […] Traces Oberseminar SS 24 Das Oberseminar findet an folgenden Terminen von 17.00-18.00 im Seminarraum B (R210) statt 08.04.24: Romeo Mensah (Clausthal): Vanishing center-of-mass for polymeric fluid-structure
Kontakt und Anfahrt Luftbild des Institutsgebäudes Anschrift Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Sekretariate Telefon: +49 5323 72-2413 Telefon: +49 5323 72-2066 Telefon: +49 […] ruckriegl @ tu-clausthal . de Das Gebäude, in dem das Institut untergebracht ist, träge die Nummer B7 . Alternativ können Sie auch das unten stehende Kontaktformular verwenden, um uns eine Nachricht zu
(etablierte Forscher:innen) Termin: 13.03.2025, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Raum 119, Rechenzentrum (Gebäude B5), Erzstraße 18 Kurssprache : Deutsch/Englisch Rhythmus: regelmäßig/Semester Anmeldung: bis zum 27.02 […] alltägliche Machtkonflikte. Die wichtigsten Erkenntnisse waren überraschend und provokant zugleich: 1. Macht ist immer vorhanden – auch da, wo man sie nicht vermutet. 2. Macht lässt sich nicht einfach
verstärkt berücksichtigt. Berichtet wurde etwa über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, die ab 1. Januar 2024 gelten wird, sowie die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), aus der sich Anforderungen […] Betrachtung der Bereiche, in denen der Einsatz von Wasserstoff vorzugsweise angestrebt werden sollte (z.B. Stahlindustrie) und auch Bereiche, wo der Einsatz auf Basis aktueller Technologien aufgrund der schlechten
due to breakage of B-O-B bonds by hydrolysis. However, compared to silicates and aluminosilicates, the effect of dissolved water is less pronounced which can be explained by weaker B-O-B bonds in comparison […] Hydrogen Permeability of Tectosilicate Glasses for Tank Barrier Liners Glass Europe 1 (2023) 1–11. doi.org/10.52825/glass-europe.v1i.425 Abstract The permeation of hydrogen gas was studied in meta-aluminous ( […] glass series of molar target composition x Ag 2 O-(19- x )Na 2 O-28ZnO-53B 2 O 3 with x = 0, 0.1, 0.5, 5 and (19Na 2 O-28ZnO-53B 2 O 3 )+ y Ag 2 O with y = 0.01, 0.05. These act as model for low-melting
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.