Breslau an. Zielgruppe sind Markscheider, Geotechniker, Geowissenschaftler sowie Bergbau- und Bauingenieure aus Industrie, Behörden und Forschungseinrichtungen. „Die Konferenz bietet die Gelegenheit, neue […] Hohlräumen beispielsweise auf die Themen Monitoring, Grubenwasseranstieg sowie auf rechtliche und wirtschaftliche Aspekte. Abgerundet wird die dreitägige Tagung von einer Firmenausstellung in der Schmiede des
ist unser Antrieb", sagte Cornelius Hummel, Doktorand am TU-Institut für Wirtschaftswissenschaft. Er war neben den Ingenieurstudenten Nils Brosig und Hennig Dhein sowie Axel Pioch aus der Hochschulverwaltung
neu hinzukomme. Mit Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt betonte Industrieexperte Ameling, dass Ingenieure und Fachkräfte weiterhin gesucht würden. Neben der Zeugnisübergabe war die Vergabe des Lehrpreises […] Studierende bearbeiten darin ein aktuelles Thema und diskutieren ihre Erkenntnisse mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail:
oren“ belegt die TU Clausthal unter den Wirtschaftsstudierenden (Business Edition) aller Universitäten Platz eins und unter den befragten Ingenieurstudierenden (Engineering Edition) Rang drei. In diesem
angewandten Photonik zu würdigen, die sich mit der Lösung von Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie beschäftigen. Der „Applied Photonics Award“ wird seit 2018 jährlich im Rahmen der […] Verleihung des "Applied Photonics Awards" erfolgt 2021 mit Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) sowie der Unternehmen Active Fiber Systems, Jenoptik und Trumpf. Kontakt: TU Clausthal Presse-
„Ziel des SNIC ist es, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu vernetzen und füreinander zugänglich zu machen, um die Innovationsdynamik in der Wissensregion Südniedersachsen zu erhöhen“, betonte Mascha […] Eröffnungsreferat betonte Dr. Ulrike Lange vom Zentrum Ressourceneffizienz im Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dass insbesondere die Materialkosten in den vergangenen 20 Jahren angestiegen seien. Auch […] Agentur Goslar, der Initiative Zukunft Harz, dem VDI-Zentrum Ressourceneffizienz und der Wirtschaftsförderung Region Goslar WiReGo. Der Südniedersachsen-Innovations-Campus ist Bestandteil des Südnied
Mitten zwischen Maschinen, Stahlträgern und Schmiedefeuer trugen die Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden 40 Fachvorträge vor, die durch zwei Großleinwände im Stile von Public Viewing illustriert […] das passt.“ Seit 2001 kommen Geotechniker, Markscheider, Bergleute, Geologen, Geophysiker und Bauingenieure aus Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und den Benelux-Staaten einmal jährlich zusammen […] Millionenbeträge in Sicherung, Sanierung und Nachnutzung investiert werden. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte gilt es zu klären. Auch der Oberharz ist betroffen, wie der Schaden am Schacht Eleonore
Wissenschaft und der Wirtschaft erfolgreich zu stellen.“ Kompetente Fachkräfte in den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, der Informatik, der Mathematik und den Wirtschaftswissenschaften würden immer
stetig steigender Bedarf an Gebäuden erfordern die Implementation von echten Material- und Wirtschaftskreisläufen. Das Bauwesen trägt in erheblichem Maße zum weltweiten Ressourcenverbrauch bei, da viele […] ndung auf Bauteilebene. Die in Gebäuden durch die Herstellung gebundene Primärenergie und ingenieurstechnische Planungsleistung geht hierdurch größtenteils verloren. Dabei bestehen Bestandsgebäude bereits […] Digital-Real zu Real-Digital Fertigteil 2.0 versammelt Expertinnen und Experten der Architektur, Ingenieurswissenschaften, Vermessung und Gebäudedigitalisierung. Das interdisziplinäre Team arbeitet daran, die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.