aufwändigen Aufarbeitung ist dann ein erneuter Einsatz möglich. Unterhalb eines Lösemittelmassenstromes von 1 t/h ist heute der Einsatz von regenerativen thermischen Nachverbrennungsanlagen Stand der Technik, die […] Ziel dieses Vorhabens ist es, ein Rückgewinnungsverfahren für Lösemittelmassenströme von weniger als 1 t/h (Massenstrombereich 0,2…0,8 t/h) zu entwickeln, das einerseits für Betriebe des Flexoverpackungsdruckes […] toß deutlich verringert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Herstellung eines Kilogramms von z.B. Ethylacetat knapp 2,9 kg CO 2 verursacht zuzüglich etwa 2 kg CO 2 bei der Oxidation in einer regenerativen
Stipendienprogramm bewerben und warum wir Sie auswählen sollten. Tabellarischer Lebenslauf (maximal 1 Seite) Angaben dazu, in welcher Phase/ in welchem Abschnitt Ihrer Berufsausbildung/ Ihres Studiums Sie […] ch möglich ist. Leistungsnachweise: Ein Beleg über eine bisher erfolgreiche Ausbildung/ Studium, z.B. in Form eines Zwischenzeugnisses, Abschlusszeugnis, o.ä.. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail […] n. Nach der Entscheidung durch die Auswahlkommission werden wir alle Bewerber*innen bis spätestens 1. März 2023 über die Ergebnisse informieren. Die Auswahlkommission behält sich vor, bei Rückfragen den
Stipendienprogramm bewerben und warum wir Sie auswählen sollten. Tabellarischer Lebenslauf (maximal 1 Seite) Angaben dazu, in welcher Phase/ in welchem Abschnitt Ihrer Berufsausbildung/ Ihres Studiums Sie […] ch möglich ist. Leistungsnachweise: Ein Beleg über eine bisher erfolgreiche Ausbildung/ Studium, z.B. in Form eines Zwischenzeugnisses, Abschlusszeugnis, o.ä.. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail […] n. Nach der Entscheidung durch die Auswahlkommission werden wir alle Bewerber*innen bis spätestens 1. März 2023 über die Ergebnisse informieren. Die Auswahlkommission behält sich vor, bei Rückfragen den
st in Thika, Kenia, Mitarbeit an einer Grundschule 2010 – 2016: Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.) an der TU Clausthal 2015: Auslandsaufenthalt an der University of Pretoria , Studien […] of individual preferences in a club good experiment . Clean Technologies and Environmental Policy, 1-14. Menges, R., Wehrle, J. (2020). Recycling als Öffentliches Gut: der Einfluss von Umwelteinstellungen […] Jacob Wehrle) 2024 - Ruka (FI): 8th Annual International GamiFIN Conference 2024 – Poster Session 1, "Gamification and Experimental Economics: Facing Methodological Challenges in a Serious Recycling Game"
Hustedt Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung (MTV-Gruppe) Corinna Schönemann Stellvertreter:in: 1. Nadine Schmelzer Mitglieder der Studienkommission für Wirtschaftswissenschaften Amtszeit: 01.04.2024 […] Leinwetter Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung (MTV-Gruppe) Frauke Mecke Stellvertreter:in: 1. Petra Ernst Aufgaben der Studienkommissionen Vorschlag Studiendekan/-dekaninnen --> FkR Sicherstellung […] für Zielvereinbarungen in der Lehre zwischen Fakultät und Hochschulleitung Projekte in der Lehre (z.B. e-learning) Koordinierung der studienbegleitenden Prüfungen
zogener Daten auf der freiwilligen Einwilligung der betroffenen Person basieren, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Elektronisches Laborbuch eLabFTW Das […] Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, RZ-Kennung, Status (z. B. Mitarbeitende), ggf. Institutszugehörigkeit, ggf. Nennung von Forschungsvorhaben oder Zugehörigkeit […] mit Gastzugang. Nutzer tragen gem. Nutzungsbedingung dafür Sorge, dass rechtliche Vorschriften (z. B. Datenschutz, Urheberrecht) und Regelungen auf Basis des Betriebskonzeptes innerhalb der jeweiligen
den Markt entwickeln, die Prozesse in bestehenden Unternehmen optimieren und neue Geschäftsmodelle z.B. in der Sharing Economy ermöglichen.“ Mit engagierten Netzwerkpartnern und einem entsprechenden För […] kostenfrei anmelden. Weitere Informationen und Anmeldung sind unter folgendem Link möglich: https://t1p.de/oeab
n, z.B. die bekannte Dinosaurier-Fundstelle (Jura/Kreide) im Kalksteinbruch am Langenberg bei Oker. Harzsammlung Faszinierend und größtenteils einzigartig sind die hier zusammengetragenen rund 1.000 Exponate
Engineering 2007 4, 428-436. C. Barner-Kowollik, M. Buback, B. Charleux, M. L. Coote, M. Drache, T. Fukuda, A. Goto, B. Klumperman, A. B. Lowe, J. B. Mcleary, G. Moad, M. J. Monteiro, R. D. Sanderson, M. P […] 2017 , 524, 419-427. B. Hosemann, M. Drache, S. Beuermann Experimentally calibrated random walk of branched polymers: a pragmatic approach Macromol. Theory Simul . 2016 , 25, 508-517. B. Hosemann, M. Drache […] F. Schaeffner, M. Drache, G. Schmidt-Naake Copolymerization of 2-acrylamido-2-methyl-1-propanesulfonic acid and 1-vinylimidazole in ethanol Macromolecular Materials and Engineering 2011 , 296, 535-543
anisotrop, im Unterschied zu allen anderen isotropen Formen. Die Fahlerze mit dem Verhältnis Metal : S = 1 : 1 bilden eine eigene Reihe, doch steht die endgültige Klärung im Bezug auf die Strukturformel noch aus […] Kubisch-hexNULLtetraedrisch Härte: 3,5 - 4,5; Tetraedrit - weicher, Tennantit - härter Dichte: 4,5 - 5,1 Farbe: Stahlgrau bis eisenschwarz, dunkelstahlgrau bis schwärzlich, Tennantit meist heller als Tetraedrit […] Herkunft sind Fahlerze vom Rammelsberg/Goslar, und die aus dem Kupferschiefer am südlichen Harzrand, z. B. Mansfeld. Seltener sind sie in pegmatoiden und pneumatholythischen Gesteinen. Fahlerze sind von allen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.