TU Clausthal, Germany 2008 M.Sc. in Petroleum Engineering specialized in “Natural Gas Supply”. TU Clausthal, Germany 2003 B. Eng. in Mechanical Engineering. UNET, Venezuela Soziale Medien LinkedIn Researchgate […] Laboratory. M. Sierra Apel, F. Odebrett, C. Paz, N. Perozo . International Conference on Remote Engineering and Virtual Instrumentation (REV) February 2020. Athens, Georgia. USA. Well Integrity in the Times […] Kuwait Oil & Gas Show and Conference 2017. Kuwait City, Kuwait. Automated While-Drilling Telemetry Systems Performance Analysis and Selection Optimization in Underbalanced Drilling Operations (2017-OMC).
Informatikstudent Karlson Hanke schreibt seine Masterarbeit am TU-Institut für Software and SystemsEngineering. Das Thema lautet „Entwicklung von Kriterien zur Einstufung von digitalen Reifegraden in der
Transformation. Das Center for Digital Technologies (DIGIT) und das Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal sind gemeinsam auf der Konferenz vertreten. Prof. Dr. Andreas Rausch
einen Tag im neuen Digitalisierungslabor in Goslar, das eng mit dem Institute for Software SystemsEngineering (ISSE) verbunden ist. Zum Auftakt hielt Dirk Herrling, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU
AG Machine Learned Models for Engineers (Prof. Andreas Rausch, Institute for Software and SystemsEngineering). J.-A. Tröger , U. Römer, S. Hartmann: Uncertainty quantification for two-step model calibration
Auto und riskiere, dass ich keinen Parkplatz finde oder im Stau stehe? Der Lehrstuhl Software SystemsEngineering von Professor Andreas Rausch (Institut für Informatik) stellt in Kooperation mit der Aalborg
für Nachhaltige Entwicklung“. Seitens der TU Clausthal ist das Institute for Software and SystemsEngineering Projektpartner. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904
arbeitet an der TU Clausthal unter anderem Professor Rüdiger Ehlers (Institute for Software und SystemsEngineering). Der Informatiker hat sich ebenfalls maßgeblich in die Finanzierung des neuen Rechenknotens
Siemens AG", berichtet Christof Kaukewitsch. Der Student aus dem TU-Weiterbildungsstudiengang SystemsEngineering nimmt am Zertifikatsprogramm der Hochschule teil. "Dieser zusätzliche Qualifikationsnachweis
Holger Klus. Er und sein Kollege André Appel betreuen das Projekt des Fachbereichs „Software SystemsEngineering“ von Professor Andreas Rausch. Das Prinzip eines "Trainingsflüsterers" Die neue Technologie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.