Forschungsministers und Clausthaler Alumnus Professor Wan Gang sowie als Gesandter Botschaftsrat der Volksrepublik China in Berlin für eine enge Kooperation mit der TUClausthal. Weitere Spenden kommen […] Praktisch orientiertes Studium an der TUClausthal“ teil. Als Dank spendet die Professorin 1000 Masken, die an die verbliebenen Programmstudierenden in Clausthal und an die in dem Weiterbildungsprogramm […] Grundsätzlich kann die TU die Masken sehr gut gebrauchen, da an der Universität seit einigen Tagen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes dringend empfohlen wird. Kontakt: TUClausthal Nadine Kaiser Telefon:
vom Verein von Freunden der TUClausthal. Nach einem ersten Aufruf des Vereins und des Alumnimanagements sind bereits Spenden eingegangen. So hat ein Alumnus der TUClausthal, der heute in Frankfurt lebt […] Um in diesen Fällen schnell und unbürokratisch zu helfen, wird an der TUClausthal ein Nothilfefonds für Studierende eingerichtet, der ausschließlich aus privaten Mitteln und Spenden gespeist wird. Die […] t werden. Die Bankverbindung für den Nothilfefonds lautet: Empfänger: Verein von Freunden der TUClausthal e.V. IBAN: DE92 2689 1484 0091 9098 00 BIC: GENODEF1OHA Verwendungszweck: Nothilfefonds
Allgemeine Informationen zum Coronavirus Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] oder Telefonkonferenz ab. Tools für die digitale Kommunikation werden über das Rechenzentrum der TUClausthal angeboten. Um von außerhalb sicher auf das Netzwerk und die Ressourcen der Universität zugreifen […] nutzen wollen“, so Professor Schachtner. Auch Irene Strebl, die hauptberufliche Vizepräsidentin der TUClausthal, beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Ve
sind zu richten an: gleichstellungsbuero@tu-clausthal.de . Weitere Informationen bietet die Internetseite www.niedersachsen-technikum.de . Kontakt: TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: […] Im September ist das Landesprogramm Niedersachsen-Technikum an der TUClausthal gestartet. Neun niedersächsische Hochschulen nehmen teil. Ziel ist es, mehr Frauen für naturwissenschaftliche und technische […] Technikantinnen sind an vier Tagen in der Woche im Unternehmen, und einen Tag studieren sie an der TUClausthal in einem Fach ihrer Wahl. „Durch die Erfahrungen in Studium und Berufspraxis können bewusste
Ehrenbürgerwürde und Honorarprofessor der Technischen Universität Clausthal, ist am 4. September im Alter von 79 Jahren verstorben. „Die TUClausthal trauert um Dieter Ameling, der sich in hervorragender, nachhaltiger […] sagte der damalige TU-Präsident Professor Thomas Hanschke in der Laudatio über den Stahlmanager. Von 2003 bis 2017 hatte er an der Spitze des Vereins von Freunden der TUClausthal gestanden. Professor […] Die Technische Universität Clausthal ist Dieter Ameling zu großem Dank verpflichtet. Die Hochschule verliert mit ihm einen treuen Freund und Fürsprecher. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst
auf den CZM-Seiten zu finden: www.czm.tu-clausthal.de Kontakt: Dr.-Ing. Henning Wiche Clausthaler Zentrum für Materialtechnik E-Mail: sekretariat@czm.tu-clausthal.de Telefon: +49 5323 72-3330 Telefax: […] ungen an der TUClausthal gewürdigt und die Zusammenarbeit beider Seiten weiter intensiviert werden. Die neue Auszeichnung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der TUClausthal mit Masterarbeiten […] Die Kamax-Gruppe vergibt – in Kooperation mit dem Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) – in diesem Jahr erstmalig den Förderpreis für innovative Prozesse und Lösungen für komplexe Produkte der
der Perspektive der Hochschulen. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal setzte inhaltliche Schwerpunkte auf die Aspekte Energiecontrolling, Energiemanagement und Nutze […] Hochschulen ein. Projekte und Modelle aus dem Praxisalltag prägten den zweiten Veranstaltungstag. Die TU Kaiserslautern und die Universität Rostock stellten ihre Projekte zum Energiemanagement und -controlling […] per Internet die Nutzer der städtischen Gebäude in das Energiemanagement der Stadt mit ein. Für ihre „TU-WAS-Kampagne“ bedient sich die Uni Osnabrück verschiedener Medien, um die Nutzer mit Spaß zum Energiesparen
soll für die TUClausthal wieder ein Rang im Vorderfeld herausspringen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Bereits in der Vorrunde trat die Clausthaler Mannschaft um Teamchef Dirk Kleinewig souverän auf. Bei den Siegen gegen die Uni Vechta (1:0), HBK Braunschweig (4:0), TU Braunschweig (1:0) und Universität […] 275-jähriges Bestehen feiert, den Vortritt. Durch die erneute Vizemeisterschaft hat das Team der TUClausthal das Turnier der niedersächsischen Hochschulen seit 2007 einmal gewonnen, dreimal als Zweiter und
Erdgasuniversität Tjumen in Sibirien. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] November 2011 die TUClausthal besucht. Nach Besichtigung des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik und des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen in Goslar haben die russischen und Clausthaler Fachkollegen […] den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. In Vorbereitung eines aktuellen Tempus-Tacis-Projekts der TUClausthal, der Montanuniversität Leoben (Österreich), der Erdöl- und Erdgasuniversität Ploiesti (Rumänien)
gemeinsamen Mittagessen in die Mensa der TUClausthal. Kontakt: TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] lungsbüro beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt fünf TU-Institute sowie das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TUClausthal in Goslar an der Aktion. Das Institut für Nichtmetallische […] schon beim Girls' Day dabei“, erzählte die 14-jährige Mona Hartmann von der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld. „Die Themen sind sehr interessant und ich kann mir vorstellen, hier zu studieren.“ In
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.