jegliche handschriftliche Eintragung (abgesehen von Name und Adresse des/der Besitzers/-in). Elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt. Nicht erlaubte Hilfsmittel Alle Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich […] mobile Endgeräte aller Art, eigenes Schreibpapier (Sie bekommen bei der Klausur Papier gestellt), elektronische Wörterbücher, Bücher, Notizen, Unterlagen, etc., die über das erlaubte DIN-A4-Blatt hinausgehen
in den Bereichen Ressourcen- und Rohstofftechnik, Umwelttechnik, Energiesystemtechnik, Chemische/Elektrochemische Verfahrenstechnik, Thermische Prozesstechnik & Hochtemperaturprozesse, Abwasser- und P
2011 um 18 Uhr wird Herr Dr. Rudolf Krebs, Volkswagen Konzernbeauftragter für Elektrotraktion, zum Thema "Elektromobilität als Chance" referieren. Die Veranstaltung findet im Audimax der Universität Clausthal
mittels Leitfähigkeitsmapping auf ihre Gleichmäßigkeit untersucht, sowie ihre Beständigkeit im Elektrolyten sichergestellt. In parallelisierten Vollzelltests wurde außerdem der direkte Einsatz der Bipo […] den experimentellen Arbeiten wurden modelbasiert die Eigenschaften großer Zellen bzw. großer Elektroden/-Platten untersucht. Da das tatsächliche Scale-Up einer VFB, also die Vergrößerung der aktiven Zellfläche
jegliche handschriftliche Eintragung (abgesehen von Namen und Adresse des/der Besitzers/-in). Elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt. Nicht erlaubte Hilfsmittel Alle Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich […] mobile Endgeräte aller Art, eigenes Schreibpapier (Sie bekommen bei der Klausur Papier gestellt), elektronische Wörterbücher, Bücher, Notizen, Unterlagen, etc., die über das erlaubte DIN-A4-Blatt hinausgehen
ngen Recycling von magnetischen Materialien aus Generatoren von Windkraftanlagen, Elektromotoren und Elektronikschrott, Kurztitel: IRmagMat HP-GMAW – High Pressure Gas Metal Arc Welding NanoVidere – T […] Integration in einen bestehenden Schweißprozess; Me-T-UP – ISAF: Entwicklung von Beschichtungen für Drahtelektroden zur Steigerung der Schweißgutfestigkeit TUF-FAST Temperiertes umformendes Fügen von Metallen
Kreislaufwirtschaft Ein Werkzeugverleih an der Hochschule oder ein kostenfreier Abholservice von Elektro-Altgeräten – mit innovativen Konzepten und Services will das DIGIT Forschungszentrum der Technischen […] zwei Gemeinden der Stadt Bad Harzburg vereinfacht darüber hinaus ein Pilotprojekt die Abgabe von Elektrogeräten und erhöht somit die Recyclingquote. Per App können Verbraucher die individuelle und kostenfreie […] kundennahe Services schonen Ressourcen und unterstützen die Kreislaufwirtschaft. Das steuerbare elektronische Schlosssystem ermöglicht den Werkzeugverleih an Studierende. Für eine funktionierende Kreisla
zugewiesen sind Beruflicher Werdegang 1979 Geboren am 7.7. in Zittau 2002 - 2007 Studium der Elektrotechnik mit Fachrichtung »Umwelttechnik/ Regenerative Energien« in Berlin 2006 - 2007 Projektkoordinatorin […] Solutions AG in Berlin, verantwortlich für die Entwicklung von Methanolbrennstoffzellen- und Elektrolysesystemen mit mehreren Patenten, Demonstrator-Fertigung und Laboraufbau zur Qualitätssicherung 2010 Promotion […] digital vernetzte Infrastruktur mit Test- und Qualifizierungskapazitäten der dazu notwendigen Elektrolyse- und Brennstoffzellensysteme von über 25 Megawatt. • Stellvertretende Instituts- und Bereichsleiterin
aus Clausthal das Durchfahren der vollen Distanz. Nur ein weiteres Team schaffte dies in der Elektroklasse in Tschechien. Aufgrund eines starken Sturmes und dem darauf begründeten vorzeitigen Abbruch am […] Disziplin nicht gewertet. Insgesamt belegten die Clausthaler den siebten Platz unter zehn Teams mit Elektroantrieb. Direkt im Anschluss an das Event in Tschechien fuhr Green Voltage Racing nach Hockenheim (B […] tests zu bestehen. In Deutschland sind die Inspekteure besonders gründlich. Zehn Gruppen der Elektro-Klasse bestanden die Tests am Ende nicht. Im Gegensatz dazu konnte der Clausthaler Rennstall zunächst
Verkehrstoten weiter zu reduzieren.“ Auf diesem Weg ist die Branche etwa mit Airbags und dem Elektronischen Stabilisierungsprogramm ESP schon ein gutes Stück vorangekommen. Gab es hierzulande in den 1970er […] und vor Gefahren zu warnen. Angesichts des Trends zur Urbanisierung kann sich der studierte Elektrotechniker Leohold für die Zeit ab 2030 folgendes Szenario vorstellen: intelligente Autos, die gesteuert […] er. Neben dem Öl würden zunehmend regenerative Energieträger erschlossen, Chancen biete die Elektromobilität. „Aber die nächsten 20 Jahre werden noch maßgeblich vom Verbrennungsmotor bestimmt“, so Leohold
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.