Hannover/CZM) Förderzeitraum: 2011 - 12/2013 F örderstelle: DFG, Bonn Förderkennzeichen: MO 881/14-1 Ansprechpartner: Dr.-Ing. habil. K. Möhwald Die fortschreitende Miniaturisierung von Mikrobauteilen […] welcher sich auf das Mikrogießen konzentriert, besteht darin, die benötigte Oberflächenbehandlung (z.B. eine Hartstoffbeschichtung) nicht als abschließenden Prozessschritt auf die fertig urgeformten Bauteile
eines geodätischen Monitorings systematische Messabweichungen nicht immer zu vermeiden. Dies liegt z. B. an den atmosphärischen Einflüssen, den Eigenschaften des Monitoringobjektes und den Messunsicherheiten […] des Laserscanner Leica RTC360 im skizzierten Einsatzszenario zu formulieren. Bearbeiter: Adrian Roth 1. Gutachter und Betreuer: Prof. Dr. Jens-André Paffenholz
en: 4 Rhythmus: regelmäßig/pro Semester Ort: Besprechungsraum der Universitätsbibliothek (Gebäude C1) Leibnizstraße 2 Trainer: Dr. Florian Strauß Kurssprache : Deutsch Anmeldung: bis zum 30.8.2023 über […] Natürlich werden auch die Unterstützungsangebote der Universitätsbibliothek zu diesem Thema wie z. B. der Publikationsserver für Zweitpublikationen im Rahmen der Schulung vorgestellt. Selbstverständlich
Projektes verfolgte Ansatz wie folgt aus: An einem Ort mit hoher verfügbarer regenerativer Energie, z.B. auf dem afrikanischen Kontinent, in Australien oder Südamerika, liefern beispielsweise Photovoltaikanlagen […] g getroffen. Das Forschungsvorhaben mit einer dreijährigen Laufzeit wird mit einer Gesamtsumme von 1,3 Millionen Euro gefördert. Auf die Clausthaler Arbeitsgruppe „Metallurgische Prozesstechnik“ von Prof
Menges (Institut für Wirtschaftswissenschaft) mit Dominik Campanella (Concular GmbH) und Yvonne Zwick (B.A.U.M. e.V.) im Herrenhäuser Forum in Hannover. An der TU Clausthal wird unter dem thematischen Dach […] VolkswagenStiftung wird am 27. Juni ab 19 Uhr im Livestream übertragen. Der Radiosender NDR Info wird am 1. Juli um 21:03 Uhr eine Zusammenfassung der Veranstaltung senden. Kontakt: TU Clausthal Sofia Dell‘Aquila
Institute of Science im Dezember 2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor Dietmar Möller. Beide Seiten vereinbarten bei den Themen […] Computerindustrie und Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Flugzeugfertigung. Die Softwarebranche des 1,3-Milliarden-Einwohner-Landes gilt als der wichtigste Exporteur Indiens. Dieses Know-how spiegelt sich
Fangjian Wang Der Sensor wird im Rahmen eines ZIM-Projekts in Kooperation mit der SincoTec GmbH erforscht. 1. Messung der dynamischen Dehnung in Betriebsfestigkeitsprüfung Stand der Technik / Motivation Konventionelle […] Aufwändiger Messaufbau mit mehreren Messpunkten Aktuelle optische kontaktlose Dehnungssensoren, z.B. Digital Image Correlation (DIC) Geringe Abtastrate Höheres Rauschen Kein elektrisches Echtzeitmesssignal […] Laser Doppler Strain Sensor for Fatigue Testing with Resonance-Testing Machine In: Sensors 2021, 21(1), 319. DOI: 10.3390/s21010319 . F. Wang and C. Rembe: Kontaktloser interferometrischer Dehnungssensor
two-phase flow conditions (Phase II - WP 1), single - phase as well as two - phase (oil and brine) micromodel MEOR flooding experiments (Phase II - WP 2 a and b) as well as dissemination (Phase II - WP […] extension of the microfluidic experimental setup for anaerobe and sterile conditions (Phase I - WP 1), selection of micromodels and construction of customized MEOR micromodel holder (Phase I - WP 2), and […] December 2018. Phase III focused on construction of new micromodel and wettability control (Phase III - WP 1 and 2), development of image processing tools for MEOR analysis (Phase III - WP 3 and 5), and micromodel
Fritze, C. Rembe: Differential laser Doppler vibrometry for displacement measurements down to 1 mHz with 1 nm amplitude resolution in harsh environments In: Measurement, p. 112576, 2023. DOI: 10.1016/j […] Zusammenhang besteht ein Bedarf an Sensor-Aktor-Systemen. Dabei sind verfügbare Sensor/Aktor-Systeme, wie z.B. Piezoelemente durch zu geringe Einsatztemperaturen nur eingeschränkt einsetzbar. Eine vielversprechende […] einer Messung einer PCO-Schicht bei 650 °C dargestellt. Insbesondere im niederfrequenten Bereich < 0,1 Hz liegt der Rauschpegel einer DLDV-Messung signifikant unter dem einer LDV-Messung. Veröffentlichungen:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.