Verbesserung 9.5 Industrie 4.0 Literatur Bloech J, Bogaschewsky R, Buscher U, Daub A, Götze U, Roland F (2014) Einführung in die Produktion. Springer, Berlin Corsten H, Gössinger R (2016) Produktionswirtschaft
verständliche Wissenschaft in Mathematik (2012). Weiterhin vertrat er die Professuren für Optimierung (2014/2015) an der Universität Mannheim und für Numerische Mathematik (2017) an der Universität Heidelberg
2015 Minke. C.; Turek, T. (2014): "Technology cycle analysis for emerging technologies on the example of the vanadium redox flow battery." In: IEEE World Automation Congress (2014) 382-387, ISBN: 978-1-8 […] 978-1-889335-49-0, https://doi.org/10.1109/WAC.2014.6935957 Minke, C.; Harting, K.; Kunz, U.; Turek, T. (2012): "Zinc-Air Batteries on an Industrial Scale – Process Engineering Challenges and Economic Evaluation
- 03/2016: Studium der Volkswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Freien Universität Berlin 08/2013 - 05/2014: Auslandsstudium an der Jyväskylän yliopisto in Jyväskylä/Finnland 08/2017 - 06/2018: Studium der
auslaufende Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation mit einer Laufzeit von sieben Jahren (2014 - 2020). Horizont 2020 wird zur Umsetzung der Innovationsunion beitragen, einer der sieben Leitinitiativen
Siemens AG zum Total Airport Management. 2012-2013 Schulung "Statistik mit Excel" für die Telekom AG. 2014-2018 Projekt mit der Salzgitter Flachstahl GmbH zur Optimierung der Oberflächeninspektion in der
vom 17.12.2013, NVwZ 2014, S. 321 – 326 (Energie-)regulatorische Entgeltgenehmigung und ex-post-Billigkeitskontrolle, in: Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, 2014, S. 211 – 221 Israel […] on and Storage, 2014, S. 399 - 417 The German Path Towards a Final Nuclear Waste Repository, in: R.M. Manóvil (Hrsg.), Nuclear Law in Progress, XXI. INLA Congress - Buenos Aires, 2014, S. 373 - 392 Otto […] Einheit oder Entfremdung? -, in: Jahrbuch 2013 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, 2014, S. 271 - 289 German Legal Responses to New Subsurface Technologies, in: D. Zillman/A. McHarg/L.
ichstellung an niedersächsischen Hochschulen aufgebaut. Die letzte Auflage der Dialoginitiative (2014 ‑ 2019) behandelte drei Schwerpunkte: Geschlechtergerechte Personalentwicklung, Führungskultur und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.