ruar/monumentale-verdraengung-die-neue-pro-atom-troika Brunnengräber, A./ Schwarz, L. (2023): Now it's Getting Personal - Considering Nuclear Waste Justice from an Environmental and Individual Perspective […] nuclear waste management , in: TATuP (online), Vol. 31, Nr. 3 2022, S. 37-43 Schwarz, L. (2022): Is It All about a Science-Informed Decision? A Quantitative Approach to Three Dimensions of Justice and Their
eich 1368 „Sauerstofffreie Produktion“ Empathisch Intelligente, Kollaborierende Roboter Ausbau der IT-Infrastruktur für die Forschung am SWZ SWZ-Technologietransferprojekt „Digitaler Zwilling des Walzwerks
2020. SME Annual Conference & Expo. Binder, A., A. Mackensen, A. Hutwalker und O. Langefeld, 2020. I+T1: Innovationen in traditionellen MINT-Studiengängen: Lehrveranstaltungsdesign im Bergbau mit modularen […] Sydney, Australia, 27. Mai 2019. SDIMI. Binder, A., O. Langefeld, A. Hutwalker und A. Mackensen, 2019. I+T1: Modular class design for highly diverse student groups . Bochum, 2. Juli 2019. 30th Annual Meeting
(MOOC) welcher traditionelle Formen der Wissensvermittlung (Folien, Aufzeichnungen, etc.) über eine IT-getriebene Infrastruktur skaliert und um weitere technische Features wie Foren, Quizze und andere Formen
maritimum. / ¿Qué huele tan bien? Una caminata por las Dunas de Artola; Eryngium maritimum. / What is it that smells so good? A walk through the dunes of Artola, Eryngium maritimum. https://produnas.org/ […] caminata por las Dunas de Artola; Parte 2: Pancratium maritimum; algunos otros secretos… / Part 2: What is it that smells so good? A walk through the dunes of Artola, Pancratium maritimum : Some more mysteries… […] /¿Qué huele tan bien? Una caminata por las Dunas de Artola, Parte 2: Pancratium maritimum. / What is it that smells so good? A walk through the dunes of Artola, Pancratium maritimum . https://produnas.o
Varianz in der Signalflusssprache ASCET 2013 Köhn, Roland: Hochverfügbarkeitsanalyse und -konzeption der IT-Dienstleistung, Bürokommunikation 2013 Schneider, Martin: Engineering im Bereich der Gebäudeautomation […] Business Process Engine 2012 Bergmann, Marcel: Weiterentwicklung der DisCComp-Ausführungsumgebung DesignIT 2011 Jon, Yuri: Modultests in der Automotive-Domäne: Konzept zur Automatisierung 2011 Herrling, Dirk:
Röhlig, K.-J. et al. (2022), Vortrag: Transdisciplinary research on nuclear waste management – can it work? A case study on repository safety . 3rd DAEF Symposium: Key Topics on Deep Geological Disposal
ternehmen zwar auf historische Daten hinsichtlich des Fahrgastaufkommens zurückgreifen. ODoch ohne IT-Systeme, die Daten der Fahrgäste mit einbinden, können sie aktuelle Fahrtwünsche nicht dynamisch b
The track H "Cyber-Physical Ecosystems in Robotics and Telematics" organized by Michaela Huhn, Jörg Müller and Bernadro Wagner has been accepted at the IEEE DEST-CEE 6th International Conference on Di
Sprachstudent:innen Auf einen Blick Die Bibliothek kann jederzeit während der Öffnungszeiten genutzt werden. Für das Drucken, Kopieren oder Lernen ist kein Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.