in Mailand ebenfalls den ersten Platz. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
Seit 1993 ist Heinz Wenzl selbstständig. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
ist direkt über einen E-Mailverteiler zu erreichen. Die E-Mailadresse lautet: jav @ personalrat.tu-clausthal . de Toni Miguel Heßke JAV-Vorsitzender Institut für Maschinenwesen Telefon: 72-26 96 Mika Wilken […] Linner Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme https://www.personalrat.tu-clausthal.de/ueber-uns/personen/jav-vertretung/ersatzmitglied Ersatzmitglieder
unter info@fdm-nds.de. Alternativ können Sie sich auch an das FDM-Team der TUClausthal unter researchsupport@ub.tu-clausthal.de wenden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
und Wirtschaft hat die Veranstaltung in der Aula Academica der TUClausthal stattgefunden. Organisiert wurde die Tagung vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der Universität. In der Bauwirtschaft […] zusammen mit Prof. Daniel Goldmann, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Transformation der TUClausthal und Experte für Recycling. Ziel der insgesamt 17 Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen […] werden. Die Kreislaufwirtschaft, genauer gesagt die Circular Economy , ist auch das Leitthema der TUClausthal. Insofern ist es nur folgerichtig, dass sich die Oberharzer Universität, insbesondere durch das
Behörden und Forschungseinrichtungen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Fachthemen im Fokus. Zu Beginn des Kolloquiums hatte Professor Alfons Esderts, Vizepräsident der TUClausthal für Forschung und Technologietransfer, die Dimension der Konferenz herausgestellt. „Dieses Kolloquium […] den Vordergrund.“ Mit diesen Sätzen führte Professor Wolfgang Busch, Leiter des ausrichtenden Clausthaler Instituts für Geotechnik und Markscheidewesen, in die international besetzte Tagung ein. Vorsichtigen
für die gute Organisation des Kolloquiums. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] müssen wir alle gemeinsam durch“, sagte der Diplom-Ingenieur, der zwischen 1976 und 1981 an der TUClausthal Bergbau studiert hatte. Anschließend war er zum Salz- und Düngemittelhersteller K+S gewechselt […] Rahmenbedingungen motivierte Professor Oliver Langefeld (Institut für Bergbau), der Dekan der Clausthaler Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, in seiner Begrüßung die Teilnehmer, allzu
professionellem Auftreten und Marketing.“ Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] Schirmherren der Veranstaltung. Da die meisten der Organisatoren nun vor ihrem Abschluss an der TUClausthal stehen, werden motivierte Studierende gesucht, die künftig in deren Fußstapfen treten. „Wir haben […] el. Für gewöhnlich präsentieren sich die Firmenvertreter den Studierenden in großen Hallen. In Clausthal wird mit der Aula Academica als Veranstaltungsort und mit einem überschaubaren Rahmen ein anderer
inspirierende Rahmen kam bei allen gut an. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Professor Wehinger vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT) der TUClausthal beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ein Senior Fellowship gewonnen. Die Auszeichnung […] durch numerische Strömungsmechanik detailliert beschrieben. Diesen Modellierungsansatz wenden die Clausthaler Studierenden in der Lehrveranstaltung an, um aktuelle, praxisnahe Fragestellungen, beispielsweise
te Kreislaufwirtschaft relevant sind. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Austria GmbH, Ottronic GmbH und Digital Physics Al GmbH. Der Wissenschaft und Lehre blieb er über die TU Graz und die Universität St. Gallen verbunden. Neben der Grundlagenforschung zur thermodynamischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.