978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces […] Solid State Ionics 192 (1), 21-24, DOI: 10.1016/j.ssi.2010.05.005 , 2011 In situ preparation of Calcium hydroxide films S. Dahle, F. Voigts and W. Maus-Friedrichs Thin Solid Films 520 (1), 18-24, DOI: 10.1016/j
978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces […] Solid State Ionics 192 (1), 21-24, DOI: 10.1016/j.ssi.2010.05.005 , 2011 In situ preparation of Calcium hydroxide films S. Dahle, F. Voigts and W. Maus-Friedrichs Thin Solid Films 520 (1), 18-24, DOI: 10.1016/j
978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces […] Solid State Ionics 192 (1), 21-24, DOI: 10.1016/j.ssi.2010.05.005 , 2011 In situ preparation of Calcium hydroxide films S. Dahle, F. Voigts and W. Maus-Friedrichs Thin Solid Films 520 (1), 18-24, DOI: 10.1016/j
mathias.liebing @ tu-clausthal . de Weiterführende Informationen Patentanmeldung: DE102018111921A1 WO2019219133A1 […] Systeme in ihrem Aufbau kompliziert sein und es fehlt ihnen an wünschenswerten Leistungsmerkmalen (z. B. Präzision, Auflösung und effiziente Signalauswertung), was ihre Anwendung einschränken kann. Unsere […] eröffnen. Gemäß der Erfindung und im Interesse der konstruktiven Einfachheit besteht das System (Abb. 1) aus nur einer Laserstrahl- quelle, einer Strahlteilereinrichtung und einer Einrichtung zur Frequen
typischerweise auf Impedanzanalyse oder Ring-Down basieren, liefern eine zeitliche Auflösung von 0.1-1 s. Für dynamische Untersuchungen, wie beispielsweise bei der Charakterisierung von Intermediaten in […] elektrochemischer Reaktionen, in der Materialforschung bis hin zu medizinischen Fragestellungen, wie z. B. der Detektion von Erregern oder Proteinwechselwirkungen eingesetzt werden kann. An welchen Prozessen […] verwendet, die dafür simultan gemessen werden. Als Ergebnis resultiert eine Zeitauflösung im Bereich von 1 ms. Unter bestimmten Umständen können auch 100 µs erreicht werden. Die fast QCM ermöglicht es, neben
Gütertransport nahtlos miteinander verbindet. Dieses System besteht aus drei Schlüsselkomponenten: (1) Paketstationen, die strategisch platziert sind, um Pakete durch eine Drohne entgegenzunehmen, (2) […] Laufzeitmonitore entwickelt, die sicherstellen, dass zum einen die Drohne auf ihre Route bleibt und z.B. nicht in Flugverbotszonen gerät und zum anderen, dass sie erfolgreich ihre Mission durchführt. Das
werden untersucht. Als weiterer Ansatz sollen Dünnschicht-Diffusionsbarrieren im Dickenbereich von 1 bis 3 µm auf den Elektroden erzeugt werden, die einen direkten Al-Cu-Kontakt verhindern. Dazu werden […] metallische Schichtwerkstoff (Ni, W) und elektrisch hochleitfähiger keramischer Schichtwerkstoff (TiB2, TiC) untersucht. Im späteren Verlauf werden angepasste Kompositsysteme aus qualifizierten Einzelschichten
Mittwoch, den 29.01.2025 um 11.00 Uhr in B7 - 210 Vortrag von Anatole Gaudin (Clausthal) zum Thema: „Besov Spaces as Spaces of Traces“. Abstract: In this presentation, we continue the study of Besov spaces […] exhibit that such a procedure is possible for $\L^p$-based Sobolev and Besov spaces at the cost of a $1/p$ derivative, and that the optimal range of the trace operator in the said Besov space is actually
Montag, den 05.05.2025 um 17.00 Uhr in B7 - Raum 210 Vortrag von Michael Radle (Aachen) zum Thema „Well-Balanced Schemes for Shallow Water MHD“. Abstract: Originally introduced to describe a transition […] steady-states on coarse meshes. In this talk, I share our proposed WB finite volume method for both the 1-D and 2-D SWMHD system. These methods also properly treat the divergence-free condition of the magnetic
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.