die mit dem höchsten derzeit verfügbaren Wirkungsgrad von über 98 % den solar gewonnen Strom beinahe 1:1 in das Netz einspeisen. Dadurch wird eine optimale Einspeisung der mit den Modulen erzeugten elektrischen […] Hartmut Fricke Magdeburger Kamp 1 38644 Goslar Tel.: 05321-37200 e-mail: info@hlf-goslar.de www.hlf-goslar.de SMA Technologie AG Dr.-Ing. Bernd Engel Hannoversche Straße 1-5 34266 Niestetal Tel.: 0561-95224000 […] Solarstromanlage im Harz aufgebaut. Auf zwei Dächern mit einer Gesamtfläche von ca. 2.800 qm werden 1.396 polykristalline Solarmodule eingesetzt. Die Anlage wird allerdings nicht nur der Erzeugung elektrischer
Institut für Mathematik Erzstraße 1 (Gebäude B7) https://www.mathematik.tu-clausthal.de/ ISSE Institut for Software and Systems Engineering Arnold-Sommerfeld-Straße 1 (Gebäude C10) https://www.isse.tu […] Fragen und Schwierigkeiten finanzieller, sozialer und persönlicher Art. Studentenzentrum (Silberstr. 1) Psychologische Beratung (PSB) Beratung u.A. bei Prüfungsängsten, allgemeinen Studienschwierigkeiten […] Internetsucht, Hilfe bei Entscheidungen jeglicher Art, Heimweh, Isolation Studentenzentrum (Silberstr. 1) Internationales Zentrum Clausthal (IZC) Zentrale Anlaufstelle für alle internationalen Angelegenheiten
, um gesellschaftliche Prozesse kritisch zu reflektieren und soziale Verantwortung zu übernehmen. 1.1. Fähigkeiten: Fachdisziplin Informatik Die Studierenden können auf Hardware und Produkte abgestimmte […] TECHNOLOGIES zum Sommersemester 2025! Alle Infos findest du hier... Fähigkeiten Qualifikationsziel#1: Fähigkeiten Die Studierenden sind in der Lage, als Mitglieder interdisziplinärer Projektteams Lösungsideen […] Studierenden ihr Verständnis aus den Fachdisziplinen der Informatik in die Softwareentwicklung einbringen. 1.2. Fähigkeiten: Anwendungsgebiete Die Studierenden können ihnen gestellte Aufgaben, Probleme und He
beschlossen am 08.07.2010 Fassung Fassung vom 1.April 2016 beschlossen am 07. Juli 2015 und am 28. Juli 2015 Fassung Nr.1 beschlossen am 17. Januar 2017 und am 1. Februar 2017 Urfassung Nr.2 geändert auf der […] Fassung der Geschäftsordnung Vergangene Fassungen Beschlossen Link Nr.1 beschlossen am 1. Februar 2017 Urfassung Nr.2 geändert auf der 1. außerordentlichen Sitzung des StuPa im HHJ 2017/18 am 23. März 2017 […] ordentlichen Sitzung des StuPa im HHJ 2019/20 am 21. Mai 2019 Änderungen | Ergebnis Nr.4 geändert auf der 1. ordentlichen Sitzung des StuPa im HHJ 2020/21 am 19. Mai 2020 Änderungen | Ergebnis Nr.5 geändert auf
Bilddaten (DE 10 2016 007 532 A1 2017.12.21). Deutsches Patent- und Markenamt. https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE102016007532A1&xxxfull=1 . ORCID LINK: https://orcid.o […] Clinical Applications. Series in BioEngineering. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-53214-1_1 Reuter, M., Bohlmann, S. (2021). Biological Inspired Image Analysis for Medical Applications. In: […] retinalen Informationsweitergabe in ein Potential-orientiertes Neuronen-Modell, Diss. TU Clausthal, 1. Auflage 2016, DOI: 10.21268/20160804-165647. Book Chapters: Weyand, B. et al. (2021). Morphological
Schlagrad-Verfahren Bild 1: Verfahrensprinzip des Schlagradversuchs Das Schlagradprüfverfahren stellt die Bedingungen unter kombinierter schlagender/stoßender und abrasiver Beanspruchung nach und erlaubt […] wird Abrasivgut in den Kontakt von rotierenden Schlagkörpern und einem festen Amboss gebracht, Bild1. Als Probenkörper sind sowohl die Schlagelemente, als auch der Amboss prüfbar. Während des Versuches
ASTM G65-16 – Reibradprüfung Bild 1: Verfahrensprinzip des Reibradversuchs Reibrad-Verfahren ASTM G65-16 Das nach ASTM G65-16 genormte Prüfverfahren erlaubt es, eine große Breite an Materialien zu testen […] Probe wird über einen Hebelarm mit einer definierten Normalkraft gegen das gummierte Rad gedrückt, Bild 1. Dieses rotiert mit einer vorgegeben Drehzahl. Die Modifikationen der Norm variieren in Anpresskraft
wurden, zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) […] g des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung […] Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen
wurden, zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) […] g des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung […] Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.