Unsere Idee war, dass wir auf Wasserstoff und Elektro setzen. Heute beherrschen wir deshalb Elektromotoren, Batterien und ihre Steuerung. ZEIT: Die Elektromobilität in China ist auch gefördert worden, weil […] Er hatte die Benzinmotoren ausgebaut und stattdessen Elektromotoren und Batterien eingebaut. Ich fragte ihn, was er da macht. Seine Antwort: Elektro ist die Zukunft des Automobils. ZEIT: Eine eher überraschende […] Urväter der New Energy Vehicle, kurz NEVs, also der Elektro-, Hybrid- und Wasserstofffahrzeuge. Für China ist er sicher der wichtigste Elektropionier, aber auch weltweit gesehen eine bedeutende Persönlichkeit
Berücksichtigung strahlenschutzrechtlicher Vorgaben Elmo ReL2020 - Elektrofahrzeugrecycling 2020 – Schlüsselkomponente Leistungselektronik MoRec - Entwicklung und Pilotierung eines innovativen Recyclingverfahrens […] Relation Work for Recycling Innovationsregion Harz – WEEE-Harz: Nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Elektrogeräte Innovationsforum Recyclingregion Harz MORE CUES - MOdel REgion CircUlar Economy in Southern Lower […] - Industrielle Umsetzung eines Verfahrens zur Erzeugung marktfähiger Tantalkonzentrate aus Elektronikschrott Thermospray - Scale-up eines thermischen Sprühzersetzungsprozesses zur Produktion von Nioboxid
Dr. Sebastian Ohl die Professur für „Autonome Systeme und autonomes Fahren“ an der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel an. Damit ist die erste […] unseres gemeinsamen Studiengangs Digital Technologies.“ Prof. Dr. Sebastian Ohl war seit 2012 bei der Elektrobit Automotive GmbH in den Bereichen autonomes Fahren, automobile Infrastruktur, Advanced Engineering […] Prof. Dr. Sebastian Ohl seine Tätigkeit an der Ostfalia Hochschule auf und wird die Fakultät Elektrotechnik mit seiner Forschung in den Bereichen Robotik und Autonome Systeme bereichern. Zudem wird er
Dr. Sebastian Ohl die Professur für „Autonome Systeme und autonomes Fahren“ an der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel an. Damit ist die erste […] unseres gemeinsamen Studiengangs Digital Technologies.“ Prof. Dr. Sebastian Ohl war seit 2012 bei der Elektrobit Automotive GmbH in den Bereichen autonomes Fahren, automobile Infrastruktur, Advanced Engineering […] Prof. Dr. Sebastian Ohl seine Tätigkeit an der Ostfalia Hochschule auf und wird die Fakultät Elektrotechnik mit seiner Forschung in den Bereichen Robotik und Autonome Systeme bereichern. Zudem wird er
eiten, wie beispielsweise in der Photokatalyse, in der Photoredox-Synthese, in der Elektrosynthese, in elektronischen Anwendungen oder zur Veränderung von Oberflächeneigenschaften. Ein Beispiel einer Synthese […] organokatalytischen Wynberg Reaktion. Carbene sind neutrale zweibindige Kohlenstoffatome mit einem Elektronen-Sextett und können z. B. durch das Deprotonieren von Amidinium-Salzen in situ erzeugt werden. In der
die Entwicklung eines sicheren, modularen Batteriesystems für Hochleistungsanwendungen, etwa für Elektrobusse. Das in vorausgegangenen Forschungen gewonnene Know-how zur lebensdauerneutralen Schnellladung […] sich die Vorteile für den Einsatz einer Schnellladestrategie in Hochleistungsanwendungen - neben Elektrobussen kommen auch andere Schwerlastbereiche in Frage - herausarbeiten. Schwerpunkte der Untersuchungen […] t mit Industriepartnern um. So lassen sich die Chancen für den wirtschaftlichen Einsatz der Elektromobilität am Beispiel des Schwerlastverkehrs zielgerichteter untersuchen und die Markteinführung von
en, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des Publikationsservers. Elektronische Zei […] Zeitschriftenbibliothek Elektronische Zeitschriftenbibliothek In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die Suche nach Zeitschriften in der EZB und in die Suche nach Volltexten auf den jeweiligen
Fertigungsmesstechnik Schnelle phasenschiebende Elektronische Speckle-Pattern Interferometrie (ESPI) Dr.-Ing. Robert Kowarsch Stand der Technik/Motivation Schnelle Erfassung der 3D-Verformung und Dick […] Interferometrische Messung der out-of-plane Deformation im nm-Bereich mittels phasenschiebender, elektronischer Speckle-Pattern Interferometrie (ESPI). Ermittlung der in-plane Bewegung mit Hilfe der Speck
Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.