include an overview of the course and personnel development concept and shares experiences of the first implementation. The process presents an example of the transfer and management of knowledge and skills […] Wider Society Education project in which The Institute of Mining participated, the media lab of the Institute of Mining at Clausthal University of Technology was massively expanded and new technology was […] on of a modern mine closure course Hutwalker, Alexander; Binder, Angela ; Langefeld, Oliver Abstract In the lifecycle of mines, mine closure represents the transition from the most active period of the
Simulation und Steuerung in der Produktion oder im Verkehr. Master-StudiengängeChemistry * (Master) Chemistry * (Master) Der Masterstudiengang ist material- und verfahrensorientiert und bietet mit den beiden […] Engineering (Master) Mining Engineering (Master) Our Mining Engineering students will be trained in a diversity of fields regarding the raw material production. Petroleum Engineering (Master) Petroleum […] Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktbildung. Digital Technologies * (Master) Digital Technologies * (Master) Das Masterstudium ist anwendungsnah und interdisziplinär. Die Informatikfächer werden weiter
Die Publikation “Determination of Rate Constants and Reaction Orders of Vanadium‐Ion Kinetics on Carbon Fiber Electrodes” von Isabelle Kroner et al. wurde für ein Cover Feature ausgewählt. Link zur Ch […] ChemElectroChem Cover-Seite: https://chemistry-europe.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/celc.202001243
Kaufmann, Chemistry and Spectroscopy of Renewable Materials, Part 2: Investigation of Suitably Esterified Wood Regarding Penetration and Distribution of the Chemically Modifying Reagent by Means of High-Resolution […] Kaufmann, Chemistryof Polyhalogenated Nitrobutadienes, 10: Synthesis of Highly Functionalized Heterocycles with a Rigid 6-Amino-3-azabicyclo[3.1.0]hexane Moiety, Beilstein Journal of Organic Chemistry 2012 […] Brönstrup, M. Gjikaj, and Dieter E. Kaufmann. Reinvestigation of the Nitration of Trichloroethene - Subsequent Reactions of the Products and Evaluation of Their Antimicrobial and Antifungal Activity. Eur. J. Org
ihre Forschungsergebnisse auf der 32. internationalen Jahrestagung der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe in Kopenhagen/Dänemark präsentiert. Prof. Dr. Christine Minke hat […] International Journal of Life Cycle Assessment wird in Kürze veröffentlicht. Nick Blume, M.Sc., stellte seine Ergebnisse der angewandten LCA auf seinem Posterbeitrag „Life Cycle Assessment of an Industrial Vanadium […] Identification of Environmental Potentials“ vor. Diese Forschungsergebnisse wurden im Rahmen des BMWi geförderten Projektes Re3dOx erarbeitet und werden in Kürze in einem Fachartikel im Journal of Industrial
X-Ray fluorescence Excitation of inner electron shells to generate characteristic X-Ray radiation (Tell me more) In short: This principle uses X-Ray fluorescence (wavelength, (WDX) and energy dispersive […] different applications / analytical devices (Tell me more) Methods available at TU Clausthal Bulk chemistry (tell me more) Axios XRF spectrometer Add new Total reflection PicoXspeC Add new Spatially resoved […] resoved Cameca SX 5 (WDX / EDX) Helios (EDX) Add new Methods available at partner institutions Bulk chemistry (tell me more) Add new Total reflection (tell me more) Add new Spatially resoved Add new
Bachelorstudierenden jetzt die Möglichkeit, ihr Studium konsekutiv im Master weiterzuführen. Für Studierende anderer Fachrichtung bietet der Master die Möglichkeit, die Kenntnisse aus ihrem bisherigen Bachelor […] tungen des Masterstudiengangs werden überwiegend in deutscher Sprache gehalten. Es wird jedoch auch ein eingeschränkter Fächerkatalog in Englisch angeboten. Die direkte Zulassung zum Master Digital Te […] Niedersächsische Wissenschaftsministerium sowie der Akkreditierung, um den viersemestrigen Masterstudiengang Digital Technologies (M.Sc.) erweitert. Der Bewerbungszeitraum für beide Programme läuft vom
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.