in den Gigawatt-Bereich in Deutschland bei gleichzeitig signifikanten Fortschritten hinsichtlich Lebensdauer, Produktions- und Betriebskosten zu schaffen. Damit soll deutschen Unternehmen die Möglichkeit […] generieren, die Wasserstoffentstehungskosten zu senken und eine kostenoptimale Herstellung in Deutschland zu garantieren, inklusive des damit verbundenen Aufbaus von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen im […] strategie veröffentlicht und gleichzeitig im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland“ einen Förderaufruf gestartet. Hier werden rund 700 Millionen Euro zur Förderung von Projekten
Celle. Zum 1. Januar 2018 ist mit dem „Drilling Simulator Celle (DSC) – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung“ ein neues Forschungszentrum an der TU Clausthal eingerichtet […] Funktion für die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Am zentralen Standort der deutschen Bohr- und Serviceindustrie in Celle stellen wir auf diese Weise eine einzigartige Umgebung für Forschung
Der alljährliche Deutsche Diversity Tag findet am 31.05.2022 zum 10. Mal statt. Die TU Clausthal beteiligt sich bereits zum 3. Mal, in dem Sie auf all ihren sozialen Medien sowie auf ihrer Internetseite […] te die Flagge für Vielfalt zeigt. Weitere Informationen zum Deutschen Diversity Tag gibt es auf der Internetseite der Charta der Vielfalt .
Hiller, M.Sc. Die Fachgruppe Analytische Chemie ist die zweitgrößte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Die Arbeit der Fachgruppe hat zum Ziel den wissenschaftlichen Austausch, Karrieren in […] hervorragende studentische und wissenschaftliche Leistungen während der Familienphase und das Deutschlandstipendium für besonders leistungsstarke, engagierte Studierende erhalten. Jessica Hiller ist heute ebenfalls
Vom 31.07. bis 2.8. fand in Geesthacht das 5. Interdisziplinäre Doktorandenseminar des Deutschen Arbeitskreises für Analytische Spektroskopie (DAAS) am Helmholtz Zentrum in Geesthacht statt. Hier gab es
In der Abteilung Ressourcentechnik und -systeme wurde im ersten Quartal 2021 eine Industrieumfrage durchgeführt. Ziel war dabei, Erfahrungen und Kenntnisse innerhalb der entsprechenden Industrien zum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.