„Ziel des SNIC ist es, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu vernetzen und füreinander zugänglich zu machen, um die Innovationsdynamik in der Wissensregion Südniedersachsen zu erhöhen“, betonte Mascha […] piele zur Steigerung der Ressourceneffizienz. So sprach Dr. Andreas Reinhardt vom Institut für Informatik der TU Clausthal über Potenziale der Energiedatenanalyse, und Dr. Christian Duwe (Recycling-Cluster […] Agentur Goslar, der Initiative Zukunft Harz, dem VDI-Zentrum Ressourceneffizienz und der Wirtschaftsförderung Region Goslar WiReGo. Der Südniedersachsen-Innovations-Campus ist Bestandteil des Südnied
auf dem Ostfalia-Campus in Wolfenbüttel war Stefan Muhle dabei, Niedersachsens Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Er wirkte mit bei der Vorstellung des Digital Innovation […] Ostfalia Hochschule. Das Reallabor DCE ist eines von 18 DigitalHubs.Niedersachsen und wird vom Wirtschaftsministerium mit 178.000 Euro gefördert. Die zunehmende Verschärfung globaler ökologischer Bedingungen […] Entwicklung und Technologietransfer, Ostfalia) sowie Prof. Kai Gutenschwager (Dekan der Fakultät Informatik, Ostfalia). Als Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit am neuen Reallabor dient das weiterentwickelte
angehende Wirtschaftsingenieur Alexander Franz. „Durch die Unterstützung brauche ich nicht so viele Studentenjobs zu machen und kann mich mehr aufs Studium konzentrieren“, ergänzte Informatikstudentin Klodeta
bewerben und einschreiben. Neu ist beispielsweise der Bachelor-Studiengang Technische Informatik/Informationstechnik - und deutschlandweit nahezu einmalig das Masterfach „Operations Research“ (Unterneh […] Bergakademie Freiberg zu finden. Insgesamt 168 Immatrikulierte der Ingenieur- und 71 der Wirtschaftswissenschaften hatten sich aus Clausthal an der jährlichen, repräsentativen Befragung beteiligt. Außer
Universität Clausthal 2017 Promotion als Dr. –Ing. am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik Wirtschaftsinformatik an der TU Clausthal 2009 Abschluss Diplom Energiesystemtechniker an der TU Clausthal Soziale
Boom bei den Studierenden erlebt und im angesehenen CHE-Ranking bei den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik bestens dasteht, bringen sich die Hochschule Emden/Leer sowie die Ostfalia Hochschule
Bestnoten garniert sei, könnten sich die frisch gebackenen Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Informatiker im Job prächtig entwickeln und Höchstleistungen vollbringen. Ein wichtiger Aspekt
Institut für Informatik, Institut für Geo-Engineering, Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik, Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme, Institut für […] Präsenz stattfinden könne und so junge Menschen live für Berufe im MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, begeistert werden. Am Auftritt der TU Clausthal (Halle 7, Energiefeld
07/2005 Hilfswissenschaftler am Institut für Wirtschaftswissenschaft, Abteilung für BWL und Unternehmensforschung 08/2005 Diplom in Wirtschaftsmathematik, Diplomarbeitsthema: Der Algorithmus des Adaptive […] Planning of Flexibility Tools in the Automobile Industry In: Jenaer Schriften zur Mathematik und Informatik, 17. Workshop on Discrete Optimization, Siegmundsburg, Germany, June 11-14, 16-19 Vorträge Integrated […] 07/1999-06/2000 Zivildienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth, Dorsten 10/2000-8/2005 Studium der Wirtschaftsmathematik an der TU Clausthal, Schwerpunkte: Stochastik und Operations Research 02/2002-03/2002 Praktikum
unbekanntes Gesicht: Er an der Harzer Universität zunächst sein Bachelorstudium im Fach Technische Informatik und anschließend sein Masterstudium im Fach Automatisierungstechnik abgeschlossen. Derzeit promoviert […] schaffen und unser Ziel, die Gestaltung nachhaltiger, digitaler Transformationsprozesse in der Wirtschaft, weiter voranbringen. Außerdem freue mich auch, unser Studienprogramm DIGITAL TECHNOLOGIES weiter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.