selbstorganisierenden Systems auf Basis von Smart Contracts. PROJEKTPARTNER: MoD Holding GmbH, TU Clausthal (Institute for Software and SystemsEngineering), Institut für Enterprise Systems (InES) Universität […] AI4SSE: ML and LLMs-Enhanced Software and SystemsEngineering TwinSpace Das Projekt TwinSpace zielt darauf ab (sicherheitsrelevante) Software für eingebettet Systeme hinsichtlich des Ressourcenbedarfs (z.B […] Simulationsumgebungen als auch auf realen Versuchsträgern. Das Institut für Software und SystemsEngineering (ISSE) trägt die Verantwortung für das Teilprojekt der TU Clausthal, das sich auf die Entwicklung
Janek Boll, Bachelor Informatik, sowie langjähriger Hiwi am Institute for Software and SystemsEngineering hat seine Bachelorarbeit erfolgreich abgeschlossen. Das Thema seiner Arbeit lautet: Entwicklung
anderem am Center for Digital Technologies (DIGIT) in Goslar und am Institut für Software and SystemsEngineering (ISSE) in Clausthal-Zellerfeld aufgestellt werden.
Das „Institute for Applied Software SystemsEngineering (IPSSE)“ wurde in 2011 als fakultäts- und hochschulübergreifender Forschungsverbund gegründet. Aus diesem Institut heraus sind eine Reihe von Initiativen
Prof. Dr. Andreas Rausch Technische Universität Clausthal Institut für Informatik - Software SystemsEngineering Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Rausch Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon:
Bothe-Fiekert , M.Sc., Institut für Bergbau, und Prof. Andreas Rausch , Fachgebiet Software SystemsEngineering und Vorstandsvorsitzender des DIGIT. Anschließend diskutieren die Forschenden mit dem Publikum
IMW und Einsatzpotentiale in der Akustikforschung Schumacher, T.; Inkermann, D. Model-based SystemsEngineering: Verständnis und Mehrwert für die Entwicklung komplexer Produkte Kaczmarek, D.; Lohrengel,
innovative nachhaltige Lösungen entstehen“, erläutert Andreas Rausch, Professor für Software and SystemsEngineering an der TU Clausthal, das Konzept des Studiengangs. „Wir beantworten die Frage, was Bergbau […] – Mobilität, Energietechnik, Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft – zwei weitere an: „Autonome Systeme“ und „Innovative Geschäftsmodelle und IT-Management“. In den Projekten lösen die Studierenden in
Auch in diesem Jahr bietet der Lehrstuhl für Software SystemsEngineering Studierenden die Möglichkeit eine Zertifizierung zum "Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)" […] Zertifikat kann als Teil des vom Institut für Informatik angebotenen Zertifikats "Certified Information Systems Engineer" erworben werden (s. < www.in.tu-clausthal.de/studium/zertifikate/ >). Dazu ist eine sc
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.