SocialCars - DFG GRK 1931 (since 2014): The objective of the SocialCars Research Training Group (GRK 1931) funded by the German Research Foundation (DFG) researches new models, methods and applications
Celle ist eines der interdisziplinär aufgestellten Forschungszentren der TU Clausthal, in dem seit 2014 Fachleute aus Wissenschaft und Technik gemeinsam an Forschungs- und Entwicklungsprojekten arbeiten
Universität Clausthal 2018 - 2021 Bachelor-Studium, Informatik, Technische Universität Clausthal 2014 - 2018 Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, H. Butting GmbH & Co. KG 2025 2025 Dominik
anzierung über, bei der der Bund 90 und das Land nur noch 10 Prozent trägt. Für das Haushaltsjahr 2014 beläuft sich der Gesamtetat der Goslarer Einrichtung auf etwa drei Millionen Euro, davon werden 650
disziplin Chemie. Deshalb wird auch Prof. Stefan Hell dabei sein, der Chemie-Nobelpreisträger von 2014 aus Göttingen. „Ich freue mich auf die Diskussionsrunden und Vorlesungen der Nobelpreisträger:innen“
Gästebuch. Das Alumnimanagement der Universität hatte das Veranstaltungsformat zum Diplomjubiläum im Jahr 2014 initiiert, seither wird es finanziell vom Förderverein der Hochschule unterstützt. Diplomjubiliar:innen
CZM-Vorstandssprecher Professor Volker Wesling in der Begrüßung hervor: „Deutsche Unternehmen haben in 2014 einen Exportrekord aufgestellt und Waren im Wert von mehr als einer Billion Euro verkauft. Zum großen
Gurten, Bern. 07. Oktober 2014 Reinicke, K.M. (2014) : "Fracking - Technologie mit Akzeptanzproblemen ". Vortrag Corps Montania, Clausthal-Zellerfeld, 06. Juni 2014 Reinicke, K.M. (2014) : „WEG Richtlinie für […] Entwicklung, WEG Jahrestagung 2014, 04. Juni 2014 Reinicke, K.M. (2014 ): „Fracken: Zwischen den Polen von Energieversorgung und Umweltschutz“ . Vortrag Rotary Club Meppen, 29. April 2014 Reinicke, K.M. (2013) […] 04.2015 Reinicke, K.M. (2014): “ The Role of Hydraulic Fracturing for the Supply of Subsurface Energy ”. Swiss Bulletin für angewandte Geologie. Vol. 19/2 2014 Reinicke, K.M. (2014): “Hydraulische Bohrl
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.