Weitere Informationen: www.r4-innovation.de Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] “ (HTMET). Professor Daniel Goldmann vom Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling der TUClausthal erläutert: „Wir suchen nicht nur in alten Produkten wie LCD-Bildschirmen (aktuell im Projekt „In […] Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. Außer der BGR und der TU sind das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC), die Montanuniversität Leoben und die Recylex GmbH Partner
in den Plenumssaal der Aula übertragen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] können stolz auf das Erreichte sein und im Berufsleben selbstbewusst mit einer Abschlussurkunde der TUClausthal umgehen.“ Im Einzelnen hatten 173 Studierende ein Bachelor-, 140 ein Master- und 36 ein Diplom-Zeugnis […] seiner Rede hatte der Universitätspräsident zuvor herausgestellt, dass die Berufsaussichten für die Clausthaler Absolventen bestens seien. Die deutsche Wirtschaft habe sich in den vergangenen Jahren in einer
bitte Martina Heiermann. Vortragende: Marcel Ebeling studierte Rohstoff- Geowissenschaften an der TUClausthal. Im Anschluss folgte eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Endla […] für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz tätig. Martina Heiermann studierte Geophysik an der TUClausthal und war 20 Jahre lang in der Öl- und Gasindustrie tätig. Seit 2022 arbeitet sie im Rahmen des […] wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Endlagerforschung zum Thema Ungewissheiten. www.ielf.tu-clausthal.de/fachgebiete/endlagersysteme/kontakt/mitarbeitende/wissenschaftliche-mitarbeiter/dipl-geoph
en der TUClausthal zusammenführt und die Zusammenarbeit mit den externen Partnern mit eigenen Ressourcen unterstützt. Kontakt: Dr.-Ing. Birger Hagemann, Koordinator E-Mail: birger.hagemann@tu-clausthal […] innovative Forschungsfelder erschließend. Mit der Bewilligung des Verbundprojekt nahm auch die von der TUClausthal koordinierte Forschungsplattform „ Geoenergiesysteme“ ihre Arbeit auf. In diesem Teilvorhaben […] sich insgesamt zehn Professorinnen und Professoren bzw. Postdocs der Technischen Universität (TU) Clausthal, der Leibniz Universität (LU) Hannover, der Georg-August-Universität Göttingen, des LIAG-Instituts
en der TUClausthal zusammenführt und die Zusammenarbeit mit den externen Partnern mit eigenen Ressourcen unterstützt. Kontakt: Dr.-Ing. Birger Hagemann, Koordinator E-Mail: birger.hagemann@tu-clausthal […] innovative Forschungsfelder erschließend. Mit der Bewilligung des Verbundprojekt nahm auch die von der TUClausthal koordinierte Forschungsplattform „ Geoenergiesysteme“ ihre Arbeit auf. In diesem Teilvorhaben […] sich insgesamt zehn Professorinnen und Professoren bzw. Postdocs der Technischen Universität (TU) Clausthal, der Leibniz Universität (LU) Hannover, der Georg-August-Universität Göttingen, des LIAG-Instituts
Kolloquium an gleicher Stelle statt. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Standards“, hatte der Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke zu Beginn betont. An der TUClausthal ist der englischsprachige Masterstudiengang „Mining Engineering“, der vor drei Jahren eingeführt […] Absolventen haben zu einem großen Teil in Deutschland Arbeit gefunden. Insgesamt studieren an der TUClausthal im laufenden Wintersemester 477 junge Menschen Bergbau-Studiengänge, über die Hälfte davon kommt
Jonas Müller (Stade) Weitere Informationen Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Junge Menschen interessieren sich für die Forschungsthemen der TUClausthal. Das ist auf dem Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ deutlich geworden. CO₂-Abscheidung und -Speicherung, funktionelle Materialien […] und das auch könnt.“ Da passte es ins Bild, dass Prof. Christian Bohn, der Vizepräsident der TUClausthal für Studium und Lehre, bei der Preisverleihung vor 200 Gästen auf das Leitthema der Universität
Brühl und ACCUREC-Recycling GmbH Krefeld. Kontakt: TUClausthal Presse, Kommunikation und Marketing Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] ergeben sich auch Vorgaben aus gesellschaftlicher und ökologischer Perspektive, welche an der TUClausthal unter dem Oberbegriff Circular Economy zum übergeordneten Leitthema erklärt wurden. Die anspruchsvolle […] Projekten (GridBatt) unter Beteiligung des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) der TUClausthal im Labormaßstab erfolgreich getestet werden konnte. Die Zellchemie zeichnet sich durch kostengünstige
Jahr 2022 betrug rund 97 Millionen Euro. Kontakt: TUClausthal Presse, Kommunikation und Marketing Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] energieeffizienten Hochleistungsgebläse des Unternehmens Piller noch weiter senken sollen. Die TUClausthal ist mit dem Industriepartner in ein auf drei Jahre angelegtes Entwicklungsprojekt gestartet, das […] genau dazu einen noch größeren Beitrag als bisher leisten wollen, haben wir gemeinsam mit der TUClausthal die Entwicklung neuer Technologien für Turbogetriebe für einen Betriebsbereich von maximal 15
Ameling. Weitere Informationen: www.sfb675.tu-clausthal.de Kontakt TUClausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 Christian.ernst@tu-clausthal.de […] wie Hochschulen miteinander zusammenarbeiten sollten“, sagte TU-Vizepräsident Professor Thomas Hanschke bei der Begrüßung. Die drei Clausthaler Institute für Metallurgie, für Schweißtechnik und Trennende […] trie Geld verdient wird, müssen wir diese Möglichkeiten ausschöpfen.“ So sei zusammen mit der TUClausthal ein neues Bandgießverfahren entwickelt worden, das von 2009 an industriell umgesetzt werden könnte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.