Carmen Bormann Mitglied des Personalrats https://www.tu-clausthal.de/sbv/kontakt Vertrauensperson für Schwerbehinderte https://www.verwaltung.tu-clausthal.de/dezernate/dezernat-3-personalverwaltung/themen
Möglichkeit enthält, eLabFTW einzubinden, kann für virtuelle Forschunsgumgebungen auch an der TUClausthal mit der Zeit interessant werden. Niels Cautaerts vom MPI für Eisenforschung präsentierte seinen […] gemeinsamen Nutzen in der Gruppe befindet und damit gut die Situation einniger Nutzer:innen der TUClausthal abbilden konnte. Sein selbst entwickelter Ansatz der QR-Code-Erzeugung für eineLabFTW-Projekt […] lokalen Nutzer zeigte Dr. Lienhard Wegewitz den Einsatz von eLabFTW in der "Pilotgruppe" an der TUClausthal. Besonders auffällig war das durchdachte Konzept, das dem Aufbau der Struktur der Datenerfassung
darauf folgte eine Dürreperiode mit Minusrekorden beim Niederschlag. Jetzt erforschen die TUClausthal, die TU Braunschweig sowie die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gemeinsam mit den […] EST (Forschungszentrum Energiespeichertechnologien) und CUTEC (Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum) innerhalb der TUClausthal. Das transdisziplinäre Projekt ist für die Harzregion von wirtsc […] Forschungsvorhaben anlässlich der Kick-off-Veranstaltung am 28. August auf dem EnergieCampus der TUClausthal in Goslar. Zudem übergab sie die Bewilligungsbescheide. Hintergrund des Projektes sind die Au
„Women&Science TUClausthal“. Die Pressemitteilung dazu befindet sich unter diesem Link . Am 28. Februar 2023 fand in der Aula die feierliche Abschlussveranstaltung des Niedersachsen Technikums an der TU Clausthal […] Jährlich veranstaltet die TUClausthal Ferienbetreuungsangebote über insgesamt drei Wochen der niedersächsischen Schulferien, die auch für Kinder von Nicht-Uni-Mitgliedern aus Clausthal-Zellerfeld offenstehen […] offenstehen. Dabei arbeitet die TUClausthal mit der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld zusammen. Die Stadt stellt dafür kostenfrei Räumlichkeiten im Jugendzentrum am Klepperberg bereit. Diese Kooperation
Deutschland. Video der Eröffnungsveranstaltung Kontakt: TUClausthal Presse und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] minister Björn Thümler hat die feierliche Eröffnung am 15. November in der Aula Academica der TUClausthal unter Einhaltung der 2G-Regelung stattgefunden. Schwerpunkte dieses neuen Innovationszentrums […] Digitalisierungsvorhaben, die Nachhaltigkeit und ökologischen Wandel ermöglichen. Zusammen mit der TUClausthal wird künftig fächer- und branchenübergreifend an systemischen Ansätzen für die Schwerpunktthemen
title Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de Link zur Original-Pressemitteilung: https://www.tu-clausthal.de/universitae […] Informatiker Dr. Benjamin Leiding, der am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) der TUClausthal tätig ist, darf sich über ein Preisgeld von 7500 Euro freuen. Neben den jungen Forschenden zeichnete […] sein außerordentliches Engagement im gesellschaftlichen Dialog mit einem Sonderpreis aus. Der Clausthaler Preisträger Benjamin Leiding hat sich in seinem ausgezeichneten Beitrag mit dem Thema „Interaktion
Weitere Informationen Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de Wissenschaftlicher Kontakt: TUClausthal Friederike Kaiser Telefon: […] Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Neue Wege zur Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom zu untersuchen: Das ist das Anliegen des neuen Forschungsvorhabens Huntorf2020. Forscher der TUClausthal arbeiten […] dem Vorhaben leisten wir einen Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Technischen Universität Clausthal mit ihrem Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Energiesysteme und dem Forschungszentrum Energiespe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.