hatten beide Präsidenten, Brandt und Xie, in Chengdu gemeinsam ein Institut eröffnet, das Chinesisch-Deutsche Energieforschungszentrum. Er wolle die bestehenden Kooperationen in allen Bereichen weiter […] Clausthal studiert. Die ersten 30 Absolventen dieses bisher einzigartigen Projektes - darunter die Deutsche Birgit Brockmann - haben am Dienstag in Clausthal ihre Abschlusszeugnisse von beiden Universitäten
„Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh)“, bevor er im Jahr 2003 in Stahlinstitut VDEh umbenannt wurde. „Das Stahlinstitut VDEh ist wahrscheinlich der zweitälteste technische Verein Deutschlands, nach dem […] dem Verein Deutscher Ingenieure“, sagt Toncourt. Der Geschichtsausschuss des Stahlinstituts fördert Aktivitäten der Technikgeschichte, der Archäologie, dem Museumswesen und für technische Denkmale. Kontakt
Energiepark eine Installation, zu der sich in punkto Komplexität und Vielfalt wenig Vergleichbares in Deutschland findet. Zahlreiche Besucher, angefangen vom Laien bis hin zum wissenschaftlichen Publikum, haben […] Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik) und den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hatte das Projekt in den ersten Jahren gefördert. Beim Symposium am 23. September […] Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, in einem Gastbeitrag zum Thema „10 Jahre erneuerbare Energien in Deutschland! Was ist erreicht, was fehlt noch?“ sprechen. Zwei Tage später (Samstag, 25. September) kann die
conditions. GeoTWIN: Tiefengeothermie zur Wärmeversorgung in Norddeutschland GeoTWIN: Tiefengeothermie zur Wärmeversorgung in Norddeutschland Studie zu neuen Konzepten zur Risikominimierung beim Aufschluss
den rund 15% forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum geführt (Platz 584 von 3638 Personen). Das BWL-Ranking bezieht alle deutschen, österreichischen und schweizerischen Universitäten
Es richtet sich an deutsche Studierende und Auszubildende in MINT-Fächern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln und vertiefen darin ihre Kenntnisse von und ihr Verständnis für China und die deuts
en GdF Production Exploration GmbH Deutschland, über Schlüsseltechnologien zur Ausbeutesteigerung“. Gerade im Zusammenhang mit Maturen Feldern wie sie in Deutschland noch in Produktion stehen, sind diese […] Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes für Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) sowie als Vorstand von EMPG Deutschland und Dipl.-Ing. Lothar Lohff, Präsident des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) […] von Kurt Reinicke. „Er wirkte viele Jahre als anerkannter Fachmann und erfolgreicher Manager der deutschen Öl- und Gasindustrie, als ein Macher der immer bestrebt war und ist, den Dingen auf den Grund zu
gab es an dieser Stelle auch von der ehemaligen Bundesministerin und Co-Vorsitzenden des Deutsch-Chinesischen Dialogforums, Annette Schavan. Die Welt, in der wir aktuell leben, wird mit immer mehr Themen […] Angela Ittel, Präsidenten der TU Braunschweig formuliert es noch deutlicher: „Der Honeymoon der deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperation“ sei vorbei, weshalb man mehr denn je ehrlicher zueinander sein müsse […] Linhao, Gesandter Botschaftsrat für Wissenschaft und Technik, ein „Flagship-event“ in der deutsch-chinesischen Kooperation. Zum Abschluss seines Vortrags zum Thema „Progress of Science & Technology in
gab es an dieser Stelle auch von der ehemaligen Bundesministerin und Co-Vorsitzenden des Deutsch-Chinesischen Dialogforums, Annette Schavan. Die Welt, in der wir aktuell leben, wird mit immer mehr Themen […] Angela Ittel, Präsidenten der TU Braunschweig formuliert es noch deutlicher: „Der Honeymoon der deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperation“ sei vorbei, weshalb man mehr denn je ehrlicher zueinander sein müsse […] Linhao, Gesandter Botschaftsrat für Wissenschaft und Technik, ein „Flagship-event“ in der deutsch-chinesischen Kooperation. Zum Abschluss seines Vortrags zum Thema „Progress of Science & Technology in
chinesischen Botschaft in Berlin meinte: „Wir brauchen mehr China-Kompetenz in Deutschland und mehr Deutschland-Kompetenz in China.“ Die niedersächsische Perspektive brachte Peter-Jürgen Schneider, Fi […] Oberharzer Bürger begründet, so Hanschke. Wan Gang wünscht sich „Austausch mit Herz“ Um das Thema „Deutsch-Chinesische Kooperationen“ ging es in der folgenden Podiumsdiskussion ebenfalls. Nicht nur der Austausch […] immer mehr Clausthaler in Fernost. Ein Motor für die guten wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, Niedersachsen und Clausthal auf der einen Seite und China auf der anderen ist Minister Wan Gang
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.