Fischer-Tropsch-Versuchsanlage Druckbereich: bis 30 bar Temperaturbereich: bis 300 °C Volumenstrom: 3 m N 3 /h Reaktor-ø (innen): 29 mm Reaktor-Länge (ges.): 2,5 m Als PDF-Datei herunterladen... Dr.-Ing. Andreas
Entlohnung in Höhe von mindestens 10 € und je nach Erfolg bis zu 20 €! Die Experimente werden vom 12.3. bis zum 18.3. stattfinden. Für die Teilnahme an den Experimenten ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich
to the 3D Navier-Stokes Equations“ Abstrakt: For a prescribed deterministic kinetic energy we use convex integration to construct analytically weak and probabilistically strong solutions to the 3D in-c
Philipp Hentrich und Claas Mosel, sich fortan Hochschulmeister nennen dürfen. Einen hervorragenden 3. Platz erreichte mit Lukas Sanktjohanser ein Spieler aus dem aktuellen Einführungskurs des SITUC. Jeder […] verraten. Wir freuen uns auf eine Wiederholung der HM! Platzierungen 1. Philipp Hentrich 1. Claas Mosel 3. Lukas Sanktjohanser 4. Michael Thiele 5. Daniel Bodlien 6. Tim Rebentisch Ausschreibung Hochschulm
Braunschweig (2:3) sowie dem späteren Turniersieger Leibniz Universität Hannover (1:2) jeweils knapp. Gegen die Universität Osnabrück (5:0) und im Spiel um Platz fünf gegen die TU Braunschweig (5:3) zeigten sich
Veranstaltungen an: Vorlesung und Übung: Marktforschung (6 SWS) Vorlesung und Übung: Käuferverhalten (3 SWS) Vorlesung: Sales Promotion (2 SWS) Jedes dritte Wintersemester wird angeboten: Vorlesung: Einführung […] Veranstaltungen an: Vorlesung und Übung: Marketing (6 SWS) Vorlesung und Übung: Marketing-Entscheidungen I (3 SWS) Vorlesung: Marketing-Entscheidungen II (2 SWS) Bitte beachten Sie, dass sich der Turnus für Wa
über die Funktion „Absenden“ direkt an die Reisekostenstelle übermittelt. Der Antrag sollte mindestens 3 Wochen vor Antritt der Dienstreise gestellt werden. Nach erfolgreicher Bearbeitung durch die Reisek […] Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (16 GBP). Ein Antrag auf ein ETA-Visum sollte mindesten 3 Tage vor Antritt der Dienstreise eingereicht werden.
einzigartiger und "ewig" persistenter Identifikator zugewiesen F2. Daten werden mit Metadaten angereichert F3. Metadaten sind zweifelsfrei einem Datensatz zuzuordnen über dessen Identifikatoren F4. (Meta-)Daten […] für die Wissensrepräsentation I2. (Meta-)Daten nutzen Vokabularien, die den FAIR-Prinzipien folgen I3. (Meta-)Daten enthalten qualifizierte Referenzen auf andere (Meta-)Daten Wiederverwendbarkeit (To be […] e Angabe einer Nutzungslizenz R1.2. (Meta)Daten enthalten detaillierte Provenienz-Informationen R1.3. (Meta-)Daten genügen den fachrelevanten Standards der jeweiligen Community Mehr Informationen zu diesem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.