g der TUClausthal Aufgaben der Kommission für Gleichstellung Aufgaben der Kommission für Gleichstellung gemäß Ordnung zur Einrichtung der Senatskommissionen gemäß Grundordnung der TUClausthal
Werdegang 04/2022 - heute: Institut für Geologie und Paläontologie, TUClausthal 04/2019 - 03/2022: Institute of Geo-Engineering, TUClausthal 03/2017 - 09/2018: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e […] 12/2012: Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TUClausthal Studium 10/1997 – 06/2003: Studium der Geologie und Paläontologie an der TUClausthal (Abschluss als Diplom-Geologe) Diplomarbeit (2003): […] Freunden der Technischen Universität Clausthal (für die Diplomarbeit) Kontakt Telefon: +49-5323-72-2794 Telefax: +49-5323-72-992794 E-Mail: michael.schaefer @ tu-clausthal . de Adresse Institut für Geologie
Region stattfinden, und zwar in Goslar. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] unterstützt. Darunter befinden sich zwei Projekte unter Leitung der TUClausthal (REMINTA und TReMin) und zwei weitere mit Clausthaler Beteiligung (BAUSEP und REALight). In REMINTA, geleitet von Prof. Daniel […] t – Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe“ (ReMin) in dieser Woche in der Aula Academica der TUClausthal den Puls der Zeit. ReMin ist eine Fördermaßnahme, um das Forschungskonzept „Ressourceneffiziente
Schulte, Nikola Sophia Ell, André Hoffmann. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] Freunden der Hochschule. Volker Taube, Clausthal-Zellerfelds Bürgermeister, sagte angesichts der steigenden Studierendenzahlen: „Es geht weiter aufwärts mit unserer TU.“ Von den Absolventen wünschte er sich […] „man kennt sich und man hilft sich.“ Für die berufliche Zukunft verleihe die Ausbildung an der TUClausthal ein sicheres Fundament, um gestärkt und positiv weiterzuschreiten. Von den „Abgängern“ erhielten
Studiums angepasst. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gunther Brenner Ort: ITM, TUClausthal Beginn: Ab sofort Kontakt: gunther.brenner@tu-clausthal.de […] Bewertung der Luftqualität in solchen Räumen zu leisten. Dies soll beispielhaft an einem Hörsaal der TUClausthal gezeigt werden. Hierzu ist die Geometrie des Raums inkl. der Lage von Belüftungsschächten zu erfassen
Ombudsperson für internationale Studierende Mit dem Beitritt zum Nationalen Kodex erklärt die TUClausthal ihre Bereitschaft, eine angemessene Betreuung für ausländische Studierende sicher zu stellen und […] allen Fragen und Problemen, die die Rechte der internationalen Studierenden sowohl innerhalb der TUClausthal als auch gegenüber den Behörden betreffen, steht die Ombudsperson als Ansprechpartner zur Verfügung […] Philip Jaeger Kontakt Telefon: +49 5323 72-3060 Fax: +49 5323 72-3146 E-Mail: philip.jaeger @ tu-clausthal . de Sprechzeiten Nach Vereinbarung
möglich: Link zum Online-Raum: https://webconf.tu-clausthal.de/b/sha-9uc-fjx-sak Vorherige Anmeldung zur Online-Teilnahme per E-Mail an shahab.mohammadi@tu-clausthal.de erforderlich. Informationen über Strömi-Jour […] Zielgruppe: Studierende mit Abschlussarbeiten und interessierte wissenschaftliche MitarbeiterInnen der TUClausthal. Veranstaltung findet im 2-wöchentlichen Rhythmus am Institut für Technische Mechanik statt.
Entwicklungen an der TUClausthal informierte. Im Anschluss an die Vorträge konnte das Technikum und der Labore des IFADs besichtigt werden. Der Abendausklang fand im Querschlag mit Clausthal typischen Essen […] des 250-jährigen Jubiläums der TUClausthal stattfinden. Das darauf Folgende treffen 2027 wird gleichzeitig die Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Aufbereitung an der TU sein. Mehr Informationen zum Verein
https://webconf.tu-clausthal.de/b/sha-9uc-fjx-sak - Treffpunkt für Studenten und Hiwis: 9:30 Uhr in der Küche im ersten Stock - Vorherige Anmeldung zur Online-Teilnahme per E-Mail an shahab.mohammadi@tu-clausthal […] Zielgruppe: Studierende mit Abschlussarbeiten und interessierte wissenschaftliche MitarbeiterInnen der TUClausthal. - Veranstaltung findet im 2-wöchentlichen Rhythmus am Institut für Technische Mechanik statt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.