junge Menschen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Bereits im April dieses Jahres weilte eine Clausthaler Delegation mit zehn Studierenden des TU-Instituts für Wirtschaftswissenschaft zu Gast an der
Diese decken die Bereiche Natur- und Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften ab. Alle Studiengänge legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit […] Impulsvorträgen in den Hörsälen. Darunter finden sich Themen wie „Mit Physik Phänomene erkunden“ und „Wirtschaft: Ist der Mensch fair?“. Im Anschluss geht es weiter in die Institute, wo Vorführungen, Experimente
heute bei etwa 70 Euro liegen, teilweise inklusive Abholung und Abmelden“, sagt der Goslarer Diplom-Ingenieur Goldmann, der seit Anfang des Jahres Professor für Rohstoffaufbereitung und Recycling an der […] nicht für ausgeschlossen, dass im Harz eine Aufbereitungsanlage im Zusammenspiel mit Forschung und Wirtschaft entstehen könnte, von denen in Deutschland vor allem aus Gründen des Wettbewerbs mit den Mülldeponien […] wird der Wissenschaftler genauer beim Tag der Metallurgie, einem „Kongress der Metallurgie im Wirtschaftsfeld“ vom 14. bis zum 15. März, im Hotel „Der Achtermann“ in Goslar vorstellen. (Quelle: Goslarsche
auf der chinesisch-deutschen Energietagung. Annähernd 90 internationale Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter, darunter Dr. Jürgen Großmann, Vorstandschef im RWE-Konzern und Clausthaler Hochschulratsmitglied […] Doppelabschluss. Ein weiteres Bachelor-Programm, bezogen auf die Fächer Chemie sowie Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, wird die TU künftig mit der in Shanghai ansässigen East China University of Science […] mit der Zulieferindustrie für den Flugzeugbau ergeben, berichtete Hanschke. Betrachte man die wirtschaftliche Entwicklung Chinas, so dürfe sich die Hochschule aus dem Harz bestätigt fühlen, schon seit Jahren
en. Gleiches gilt für Biathlon ohne Schnee. Mit „textilem Schnee“, entwickelt von Sportingenieurinnen und -ingenieuren, kann man auch im Sommer elegant über eine Langlauf-Loipe gleiten. Organisiert wird […] größtes Event für Naturwissenschaft und Technik. Mehr als 300 Ausstellende aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen sich auf dem Messegelände in Hannover vor. Und mittendrin: die TU Clausthal (Halle 7, […] ssenschaften, Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Wer mehr über die Studiengänge wissen will, kann sich zu bestimmten Terminen persönlich
Energie und Rohstoffe, Mining Engineering, Energie- und Rohstoffversorgungstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen an einer Exkursion zur Schachtanlage Asse teil. Über und unter Tage wurde zahlreiche In
Nach dem Abitur in Straßburg hat Georg Kraus an der Universität Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Im Anschluss arbeitete er bei der damaligen Mercedes-Benz AG in Stuttgart als interner Man
Fokus stehen hierbei neben den Massenmetallen besonders die wirtschaftsstrategischen Metalle Indium, Gallium und Cobalt. Politik und Wirtschaft sind in den letzten Jahren für die strategische Bedeutung und […] REWITA REWITA - Recycling bergbaulicher Aufbereitungsrückstände zur Gewinnung wirtschaftsstrategischer Metalle am Beispiel der Tailings am Bollrich in Goslar Projektbeschreibung Untersucht wird im Rahmen […] noch wesentliche Restmengen an Wertstoffen zu finden, sodass die Sanierung dieser Objekte große wirtschaftliche Vorteile bringen kann. Diese Wertstoffe waren zum Zeitpunkt der Produktion entweder nicht Zi
(IWW) der TU Clausthal, das von Professor Lothar Wagner geleitet wird. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verfolgen die Harzer Forscher in dem Vorhaben mehrere Ziele. So wollen sie das […] einer verbesserten Integration des Implantats und einer längeren Lebensdauer führen“, ergänzt Diplom-Ingenieur Ulrich Raab. Bisherige Knieprothesen, die im Stolperfall das 20-fache des Körpergewichts aushalten […] derzeit nach zehn bis zwölf Jahren gewechselt. Gemeinsam mit dem Projektträger, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), haben sich alle Teilnehmer viel vorgenommen. Innerhalb der kommenden drei Jahre soll ein
festgelegten Raster werden in den kommenden Tagen Bohrkerne entnommen. Die Arbeiten werden von Diplom-Ingenieur Björn Holm vom Institut für Geotechnik und Markscheidewesen vor Ort koordiniert. Die Bohrkerne […] gestalten. Geschätzte 100 Tonnen Indium, 180 Tonnen Gallium, 1000 Tonnen Kobalt und andere wirtschaftsstrategische Metalle befinden sich Analysen zufolge in den mächtigen Schlämmen der Bergeteiche, erklärt […] Metals GmbH, Stöbich Holding, pdv-software GmbH, Harz-Metall GmbH sowie die Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH. Als assoziierter Partner unterstützt die Bergbau Goslar GmbH das Forschungsprojekt intensiv
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.