Nachfolge antrat. Die Vorlesungen zur Tiefbohrtechnik wurden bis 2003 weiter von Prof. Marx gehalten. Seit 2010 lebt Prof. Marx in Owingen am Bodensee.
Clausthal. Eigenwerte nicht-selbstadjungierter Operatoren. DFG-Projekt (Sachbeihilfe), 1.1.2009-31.12.2010. Teilprojektleiter im Kooperationsprojekt zwischen Deutschland und China "Analysis of Partial Differential
tungen abdeckten und Kunden aus der Industrie sowie der akademischen Forschung einschlossen. Seit 2010 ist sie als Gutachterin im Marie Skłodowska-Curie-Programm der EU tätig und begutachtet seit 2012
er des Deutschen Komittees für Mechanik (Deutsche Abteilung der Mechanik innerhalb der GAMM) Seit 2010 GAMM-Repräsentant an der TU Clausthal 05/10 – 05/13 1. Vorsitzender des Clausthaler Förderkreises
und Dr. Steffen Raschdorf Förderpreis der Rudolf-Vogel-Stiftung: Dr. Christine Kübeck (für das Jahr 2010), Dr. Kouadio Etienne Assie und Diplom-Geologin Stephanie Lohmeier (beide für 2009) Wolfgang-Helms-Preis:
Clausthal gegründet. Seither sind vier Mal chinesisch-deutsche Energietagungen (2007 und 2013 in Goslar, 2010 in Peking und 2015 in Chengdu) veranstaltet und fünf gemeinsame Forschungsprojekte durchgeführt worden
978-3-86948-386-3. 2010: Ließmann, W. (2010): Historischer Bergbau im Harz. Kurzführer. Springer Verlag, Berlin Heidelberg. – ISBN 978-3-540-31327-4. Hillegeist, H. H. & Ließmann, W. (Hrsg., 2010): Technolog
Chem. Eng. Data (2010), 55, 5246-5251. O.G. Niño-Amezquita, S. Enders, P.T. Jaeger, R. Eggers, Interfacial properties of mixtures containing supercritical gases, J. Supercrit. Fluids 55 (2010), 724-734. M […] al Fluids 52 (2010) 125-133. O. G. Nino-Amezquita, S. Enders, P.T. Jaeger, R. Eggers: Measurement and Prediction of Interfacial Tension of Binary Mixtures, Ind. Eng. Chem. Res. 49 (2010), 592-601. P. Jaeger
Einflüsse digitaler Höhenmodelle auf die Qualität radarinterferometrischer Bodenbewegungsmessungen. 2010 Rabeiy, Ragab: Spatial Modeling of Heavy Metal Pollution of Forest Soils in a Historical Mining Area
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.