digung Regelungstechnik II Datum, Uhrzeit und Ort: Freitag den 08.04.2022 Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 11:00 Uhr (60 Minuten Bearbeitungszeit), Einlass ab 09:30 Uhr Aula Erlaubte Hilfsmittel: Ein beidseitig […] Hier in Kürze das Wichtige: Alle Maßnahmen für Präsenzklausuren gelten bis einschließlich Montag, den 11.4.22, weiter (Maskenpflicht, auch am Sitzplatz; 3G-Regel mit erweiterter Testpflicht). Bitte bringen
polytropen CSTR (S. 123) https://nbviewer.org/github/tuc-icvt/lcrt-examples/blob/main/Beispiel 11.3.ipynb Beispiel 11.3 Reversible, exotherme Reaktion im Rohrreaktor (S. 148)
ster 2023 findet am 31.07.2023 statt. Datum und Uhrzeit: Montag, den 31.07.2023 Einlass : 11:00 Uhr Beginn: 11:15 Uhr, Ende: 13:15 Uhr (120 Minuten Bearbeitungszeit) Raumverteilung: Die Klausur findet
verschiedenen Phasen (EcoInk/EcoAcc), kollaborative Vertiefungen in Gruppen und individuelle Coachings 1:1 in jeder Lerneinheit und in jeder Phase wieder, um jedes Startup-Team bestmöglich zu entwickeln. Die […] intensiver in ihren jeweiligen Schwerpunkten zu unterstützen. Zudem werden sehr intensive und individuelle 1:1 Coachings bei speziellen Fragestellungen angeboten. Unsere Fachexperten und Gründungscoaches sind jeweils
en Termin : 19.11.2024, 19.30 - 20.30 Uhr Ort: Online (Link wird nach Anmeldung verschickt) Trainer: Carsten Vonnoh Kurssprache: Deutsch Rhytmus: unregelmäßig Anmeldung : bis zum 12.11.2024 per E-Mail
t. Im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts mussten sich die Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe unter Anleitung von Politiklehrer Axel Parche und Magdalena Pogoda-Urbanski vom Institut […] Professorin Heike Schenk-Mathes. Erstmals fand die Simulation 2003 statt und wird seitdem jährlich für die 11. Jahrgangsstufe der Robert-Koch-Schule veranstaltet. In diesem Jahr ist das Industrie-Planspiel zum
sschuss (AStA) der TU Clausthal Unsere aktuellen Service-Zeiten (zum Binden) sind derzeit Dienstag 11:00-13:00 Uhr und Donnerstag 17:30-19:30 Uhr. In den letzten 15 Minuten vor Ende werden keine Aufträge […] olitische Geschehen an der Universität und wie ihr euch einbringen könnt. Öffnungszeiten: Dienstag 11:00-13:00 Uhr Donnerstag 17:30-19:30 Uhr Sitzungstag wird unter Sitzungstermine (unten) bekanntgegeben
Familien Seminarraum A 7.11.2012, 13:15 Mathematisches Kolloquium PD Dr. Friedrich Philipp, Institut für Mathematik, TU Clausthal Selbstadjungierte Operatoren im Kreinraum Seminarraum A 12.11.2012, 13:15 Math […] Seminarraum A 3.11.2010, 13:15 Oberseminar Analysis und Spektraltheorie Dr. Justin McInroy, Birmingham, UK Triality, two geometries and one amalgam non-uniqueness result Seminarraum A 10.11.2010, 17:15 M […] Seminarraum A 4.11.2009, 17:15 Uhr Mathematisches Kolloquium Dr. Verena Wolf, Universität Saarbrücken, Schnelle adaptive Uniformisierung für Markovsche Populationsmodelle Seminarraum B 5.11.2009, 17:00 Uhr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.