anmelden unter: graduiertenakademie@tu-clausthal.de . Der Link zur Teilnahme wird kurz vor der Videokonferenz (BigBlueButton) verschickt. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon:
immer in der Natur nach Möglichkeiten, das Fliegen zu verbessern. „Physik ist eben überall.“ Mit Videoaufnahmen von Experimenten zeigt er, wie an der TU geforscht wird. Nach der Theorie werden die „Nachwu
Informationen über das NTH-Orchester bietet der Film "Gemeinsam unter einem Dach" von Stefan Zimmer. Video-Server: Gemeinsam unter einem Dach Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323
die Nachhaltigkeit einer Ingenieuraufgabe kritisch beleuchten lässt und verschiedene Konzepte Lehrvideos in Lehrveranstaltungen sinnvoll einzubinden und damit das selbststrukturierte Lernen zu fördern
worden ist, bietet ein breitgefächertes kreatives Angebot zu den Themen Theater, Gartenbau, Video-Clip-Dance, Buchbinden und „RAP, Rhythm and Rhyme“. Außerdem im Programm: Upcycling - der Begriff meint
Linksammlung YouTube-Video zur Durchführung der "Ingenieurmathematik II" unter Corona-Bedingungen an der TU Clausthal: "Ingenieurmathematik" in Zeiten von Corona (YouTube) YouTube-Video zur Gestaltung
sich einen individuellen Arbeitsplan erstellen können. Thema „Bewerbungsunterlagen“ Mittels eines Videokurses bekommen Sie das notwendige Grundlagenwissen, wie man Bewerbungsunterlagen optimal erstellt und […] Selbstvorstellung für Vorstellungsgespräche üben und bekommen Feedback dazu. Thema „Gehälter“ Ein Videokurs erklärt Ihnen das richtige Vorgehen in der Gehaltsverhandlung, häufige Fehler und welche Alternativen
Techniken einzufangen. Ausgestattet mit GoPro, Kamera und Drohne konnte jede Gruppe ein einzigartiges Video erstellen, indem sie gemeinsam ihr Wissen vertiefen und weitergeben konnten. Trotz des ungemütlichen
: 8 AE Trainer:in: Dr. Andrea Kliewer Kurssprache: Deutsch oder Englisch Format: Online Ort: Videokonferenz Anmeldung: Bitte über das Anmeldeformular Ziele: Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden forsc
t in der Lehre mit ein. Zum Coaching von Vortragstechniken und Softskills gehörte auch die Videoaufzeichnung einer Präsentation und mit anschließender Analyse. Die Teilnahme am Abschlusskolloquium (9.30
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.