Arbeitskreise Mitarbeit im Arbeitskreis 3.8 „Geotechnik in der Endlagerung radioaktiver Abfälle“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) Der AK 3.8 „Geotechnik in der Endlagerung radioaktiver […] Braunschweig und die TU Clausthal. Mitarbeit im Arbeitskreis 3.1 „Salzmechanik“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) Der AK 3.1 „Salzmechanik“ befasst sich aktuell mit der Erarbeitung von
t im Standard Mode, und Radardaten aus dem Descending-Track RO 139 (IW 2 – IW 3) sowie aus dem Ascending-Track RO 15 (IW 3) der Radarsatelliten Sentinel-1A und -1B. Die Auswertungen erfolgen für den Zeitraum […] Einfluss auf die Messung von Höhenänderungen. − Dissertation, TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld, ISBN 978-3-943917-11-6 YIN, X. (2020) : Einflüsse geometrischer Radar-Aufnahmekonstellationen auf die Qualität […] berechneten Bodenbewegungskomponenten. − Dissertation, TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld, ISBN 978-3-86948-761-8
jedem Schritt mithilfe der Simpson-Regel integriert. Es handelt sich um ein 3-stufiges explizites Runge-Kutta-Verfahren der Ordnung 3. Klassische Runge-Kutta-Methode 4. Ordnung Die Differentialgleichung wird […] e: Explizites Eulerverfahren Heun-Verfahren Runge-Kutta-Verfahren 2. Ordnung Runge-Kutta-Verfahren 3. Ordnung Runge-Kutta-Verfahren 4. Ordnung Explizites Eulerverfahren Hierbei handelt es sich um die […] handelt sich um ein 2-stufiges explizites Runge-Kutta-Verfahren der Ordnung 2. Runge-Kutta-Methode 3. Ordnung Die Differentialgleichung wird nun in jedem Schritt mehrfach ausgewertet, nämlich an der aktuellen
(Betriebswirt, Industriewirt…) oder Meister Berufsausbildung Berufsausbildung 3 jährige Berufsausbildung mit anschließender 3-jährigen Praxis im erlernten Beruf Fachhochschulreife Fachhochschulreife Fachlich
zur Modellierung von komplexen untertägigen Hohlräumen, hat das Institute of Geo-Engineering eine 3D-Punktwolke einer historischen Erkundungsstrecke in der Grube Wennsglückt in St. Andreasberg aufgenommen […] unkten aufgenommen. Aus der entstandenen Punktwolke wurde mit dem open source Programm Meshlab ein 3D-Oberflächenmodell erstellt. Die Grube Wennsglückt ist eines der historischen Bergwerke in St. Andreasberg […] zur Studentischen Arbeit finden Sie hier . Die folgende Animation zeigt eine kurze Darstellung des 3D-Modells. Die Animation wurde mit dem open Source Programm Cloud Compare erstellt. Folgende Erfahrungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.