n Prof. Dr. W. Lex Fibonacci und kein Ende? An die Fibonaccifolge — F n = n für n = 0, 1 und F n+1 = F n + F n-1 für n aus der Menge der Natürlichen Zahlen — soll erinnert werden und aus der Fülle des […] Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 14. März 2007 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Prof. Dr. W. Lex, Prof. Dr. H.-H. Kairies Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 […] mit den Namen Cantor, Minkowski, de Rham. Die Auswahl der Funktionen ist motiviert durch zwei Fakten: 1) Ihre anschaulich schwer faßbare Irregularität hat die Mathematiker seit mehr als hundert Jahren fasziniert
eine Laudatio des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Clausthal, Professor Brenner (Foto 1. Reihe, 1. von links). Den Festvortrag hielt Professor Sjoerd Harder von der Universität Erlangen-Nürnberg […] ium zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Hansjörg Sinn statt. Professor Sinn (Foto 1. Reihe, 2. von links) war an der Universität Hamburg tätig und war als Wissenschaftssenator maßgeblich
nissen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i. V. m. § 16 NHG. Die Teilnahme an der Wahl ist freiwillig und erfolgt mit ihrer Einwilligung, für die Datenerhebung dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage […] Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen […] t gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. b) Information an Dritte Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung
Management anwenden. Inhalte Kapitel 1: Dienstleistungen und Dienstleistungsproduktion 1.1 Begriff und Systematisierung der Dienstleistungen 1.2 Produktion von Dienstleistungen 1.3 Messung und Vergleich der D […] Dienstleistungsproduktivität 1.4 Aufgaben des Operations Management in der Dienstleistungsproduktion Kapitel 2: Strategische Planung von Dienstleistungen 2.1 Design von Dienstleistungen 2.2 Planung von […] und Netzwerken 2.3 Strategische Kapazitätsplanung Kapitel 3: Operative Planung von Dienstleistungen 3.1 Revenue Management 3.2 Projektplanung 3.3 Personaleinsatzplanung 3.4 Timetabling Literatur Bordoloi
fuioqz0oHdb-ruSL_f_ebQ692WTZzNSC [1] M. Wilkinson et al., "The FAIR Guiding Principles for scientific data management and stewardship", Scientific Data, vol. 3, no. 1, 2016. Available: 10.1038/sdata.2016 […] ein Konsortium, welches sich das Ziel gesetzt hat, Methoden und Dienstleistungen für ein „FAIRes“ [1] Datenmanagement in den Ingenieurswissenschaften zu entwickeln, zu standardisieren, bereit zu stellen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.