Die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau war in diesem Sommer Organisator der Jahresversammlung, die seit 2013 zum dritten Mal ausgerichtet wurde. Nachdem Altrektor Professor Georg Müller […] mit der Universität Göttingen, kooperieren. „Viele Clausthaler Alumni in führenden Positionen in Wirtschaft und Wissenschaft unterstreichen die Stärke der Universität“, ergänzte Professor Kutzler. Im Anschluss […] Simulationswissenschaftlichen Zentrum Clausthal-Göttingen. Professor Jörg Müller (TU-Institut für Informatik) rundete den Reigen der Vorträge mit „Agent-based modeling and simulation of socio-technical systems“
Hochschulstudium (Diplom/Master) im MINT-Bereich. Vorteilhaft ist ein Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik o.ä. Vorteilhaft sind Kenntnisse aus SCRUM, Design Thinking oder anderer Projekt- bzw […] klassische Anwendungsdomäne, sondern ist interdisziplinär und vielfältig an der Schnittstelle von Informatik und verschiedenen Anwendungsgebieten. In diesen Reallaboren entstehen Inhalte und Themen für die
In der Lehre fließt ihr Gebiet außer in mathematische Fächer in die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik ein. „Der neue Spielplan steht nun, im Regelwerk der Kabarett-Bundesliga sind aber
März einen Einblick in Studium und Beruf des Ingenieurs verschaffen. Wer mehr mit Informatik und Wirtschaftsinformatik liebäugelt, kann dieses Schülerseminar am 27./28. April besuchen (Details unter www
tefanie Schneider: Informatikwerkstatt Dr. Andreas Reinhardt/Stefanie Schneider: Informatikwerkstatt Poster vom Tag der Lehre 2018 Kurzfassung der Bewerbung: Die Informatikwerkstatt ist ein Pflichtmodul […] Lehrveranstaltung. Nicht zuletzt sind jedoch auch der Spaß an der Informatik und das gegenseitige Kennenlernen wesentliche Ziele der Informatikwerkstatt. Simon Schäfer: Fachpraktikum "Digitale Fabrik" Simon Schäfer: […] Kurzfassung der Bewerbung: Die Mikroökonomik-Vorlesung legt die Grundlagen für jegliche Form wirtschaftswissenschaftlichen Denkens. Die Analysemethoden und inhaltlichen Modelle werden zunächst im Hörsaal entwickelt
Promotion oder dem Einstieg in die Wirtschaft kann ich mir auch eine stärkere Übernahme von Verantwortung im gesellschaftspolitischen Raum vorstellen“, erzählt der Informatikstudent. Auch wenn die Konferenz auf […] Systems‘ (CHI) die eigene Arbeit zu präsentieren“, sagt Professor Michael Prilla (Institut für Informatik), der gemeinsam mit Masterstudent Niklas Osmers an dem Paper gearbeitet hat. Die CHI steht für
iertes Informatik-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES ist der 2019 ins Leben gerufene, innovative Studiengang für angewandte Informatik der Ostfalia Hochschule und TU Clausthal . Der Informatik-Anteil stellt […] kann ich nach dem Studium machen? KARRIERE Fachkräfte für Informatik werden in jeder Branche gebraucht. Und weil du zu gleichen Teilen Informatik studierst, Praxiserfahrung in den interdisziplinären Dig […] Lösungen für Probleme unserer Zeit. ►Mehr Wähle deinen fachlichen Schwerpunkt Neben dem Studium der Informatik profilierst du dich in unseren Anwendungsgebieten auf die Branche deiner Wahl! Und das sind unsere
Sc. Karriere 2013 – 2021 Studium des Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik an der Universität Kassel 2018 Bachelorarbeit am Fachgebiet „Technische Informatik“ zur Programmierung eines Head-Mounted
und Gunther Brenner an. „Die Wissenschaftler arbeiten auf der Nahtstelle zwischen Mathematik und Informatik an Problemen der Simulation, wobei sie sich ganz wesentlich von Fragestellungen in den Natur- und […] mathematischer und physikalischer Modelle zu erforschen, um sowohl wissenschaftlich als auch wirtschaftlichen Mehrwert zu erzielen“, sagt Professor Hanschke, TU-Präsident und Mitglied im Vorstand des SWZ […] Kontaktadressen: Prof. Dr. Anita Schöbel Georg-August-Universität Göttingen Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Lotzestraße 16-18, 37083 Göttingen, Telefon (0551)
Woche verbringen die Technikantinnen in einem Partnerunternehmen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Region. In der letzten Zeit konnte die TU Clausthal viele […] ng oder Qualitätsüberwachung. Die Technikantinnen erhalten anwendungsbezogene Einblicke in die Informatik und können an interessanten Projekten rund um die Digitalisierung teilnehmen. Das ebenfalls neue […] Maximator GmbH aus Nordhausen. Im Niedersachsen-Technikum wird neben den Erfahrungen in Studium und Wirtschaft ein großer Wert auf die Vernetzung und den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen gelegt. Für alle
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.