Die Beziehungen zwischen der zentralchinesischen Universität und der TU Clausthal gehen bis in die 1980er Jahre zurück. So besuchte etwa Professor Reinhard Scholz 1986 die grundstofftechnischen Instit
„Ziel des SNIC ist es, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu vernetzen und füreinander zugänglich zu machen, um die Innovationsdynamik in der Wissensregion Südniedersachsen zu erhöhen“, betonte M
Im Rahmen des Vortragsprogramms werden aktuelle Fragen über den Beitrag des Recyclings zu Rohstoffsicherung und Umweltschutz diskutiert. Dabei wird auch beleuchtet, welche Rolle die Region Harz in die
Wie kann die Entwicklung der Region im Recycling weiter vorangetrieben werden? Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Kreiswirtschaftsbetriebe, der Ämter für Natur- und Bodenschutz und
„Eingebettet ist der Besuch der Gruppe an der TU Clausthal in ein zehntägiges Fortbildungsprogramm in Deutschland“, erläuterte Wolfgang Hänsel von der betreuenden Deutschen Management Akademie Nieders
Dr. Duwe war zuvor als Cluster-Manager des Vereins „REWIMET - Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle Niedersachsen e.V.“ im Rahmen seiner Anstellung an der TU Clausthal tätig. Vor seiner Tä
Der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Professor Hans-Jochim Kümpel aus Hannover, wird zunächst einen „Ausblick auf die globale Rohstoffsituation für Metalle“ geben. Weit
Insgesamt wird eine mehr als 60-köpfige Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien dabei sein, wenn das Flugzeug Richtung São Paulo abhebt. Seitens der TU Clausthal zählen Unive
Die Gäste der Tagung waren aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland und sogar aus Fernost angereist. Bevor sie sich den Fachvorträgen zuwendeten, sprach Jean Haeffs, Geschäftsführer des Vereins
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.