Montag, den 02.06.2025 um 17.00 Uhr in B7 - Raum 210 Vortrag von Anatole Gaudin (Clausthal) zum Thema „Well-posedness of the Magnetohydodynamical system in the critical setting“. Abstract: In this talk […] system behavior. This ties up to the introduction of the appropriate functional setting of critical $L^1$-maximal regularity in Besov spaces. After, giving a descrippion of the system, as well as a motivation […] of the linear Analysis, which is central to have a complete overview on the powerfulness of the $L^1$-maximal regularity-framework. The more likely standard $L^q(L^p)$ setting will also be investigated
Minuten Bearbeitungszeit) Hörsaaleinteilung: Nachname Gebäude A-H Audimax (A1-207) I-Z Mathe Hörsaal A (B7-001) Erlaubte Hilfsmittel 1 ausschließlich handbeschriebenes DIN A4-Blatt (Vorder- und Rückseite, insgesamt […] und melden sich beim Arzt. Halten Sie jederzeit ausreichenden Abstand zu anderen Personen (mindestens 1,5 Meter). Bilden sie keine Gruppen. Desinfizieren Sie vor der Identitätskontrolle und Betreten des Raumes
verwahrt und stehen der TU Clausthal in diesem Zeitraum zur Bewirtschaftung zur Verfügung (§ 49 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 NHG). Hiervon abzugrenzen sind die Sonderrücklagen aus dem wirtschaftlichen und nicht wir […] insbesondere der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit (§§ 7, 34 LHO). Weitere Vorgaben (z. B. Vergaberichtlinien, Personalangelegenheiten) sind zu beachten. Zur Abgrenzung: Die Budgets für Son […] Drittmitteln einen wichtigen Baustein zur Hochschulfinanzierung. Beispiele für Sondermittel sind z. B. Bewilligungen aus dem Niedersächsischen Vorab (Volkswagen-Stiftung) und dem Hochschulpakt/Zukunftsvertrag
Freitag zwischen 9 und 16 Uhr zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten werden grundlegende Services wie z. B. Druckerkonten-Aufladung oder Verlängerungswünsche selbstverständlich durch studentische Kolleg:innen […] +49 5323 72-3636 E-Mail: service @ ub.tu-clausthal . de Adresse Universitätsbibliothek Gebäudenummer C1 Leibnizstraße 2 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Montag, den 29.04.2024 um 17.00 Uhr in B7 - 210 - Seminarraum A Vortrag von Thamsanqa Castern Moyo (Clausthal) zum Thema "Discontinuous Galerkin methods for the complete stochastic Euler equation". Abstract: […] martingale solution. In the lifespan of a pathwise strong solution we obtain at least convergence of order 1/2. The results built a counterpart of corresponding results in the deterministic case.
mindestens vier weibliche Hochschulmitglieder sein müssen. Die Gleichstellungsbeauftragte nach § 25 Abs. 1 ist beratendes Mitglied der Kommission. Nach § 16 Abs. 4 der Grundordnung wählt die Kommission für […] Angela Binder Frau Silvia Imrich M.Sc. Studierende Frau Asal Bahrami Stellvertretung: Herr Hauke Bosch B.Sc. Mitarbeiterin im Technischen und Verwaltungsdienst (MTV) Frau Eva Borchardt M.A. Stellvertreterin:
wir möchten Sie hiermit herzlich zu den nächsten Vorträgen einladen, die am Donnerstag, den 1. August stattfinden werden. Diala Abi Mosleh wird ihren Exposé-Vortrag zum Thema „Auslegung und Konstruktion […] 08.2024 um 10:00 Uhr - Ort: ITM, Raum 314, Bibliothek - Online-Raum: https://webconf.tu-clausthal.de/b/sha-9uc-fjx-sak - Vorherige Anmeldung zur Online-Teilnahme per E-Mail an qiaoleiyue.wang@tu-clausthal
über das mathematische Modell zum Computerexperiment Veranstaltung B404.510.125 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 9. März 2005 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr […] Prof. Dr. L. Angermann, Dr. H. Behnke Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu
Schneller, besser, größer — mit Optimierung zum Ziel Veranstaltung B404.111.192 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 14. März 2001 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr […] Referenten Dr. H. Behnke, Dr. M. Breitner Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.