Co-Vorsitz DEUTSCH-CHINESISCHES DIALOGFORUM und MOST-Minister a.D., President of China Association for Science and Technology (online) Frau Annette Schavan, Deutscher Co-Vorsitz DEUTSCH-CHINESISCHES DIALOGFORUM […] 14:10-14:40 Wechselnde Chinabilder in Deutschland von 1972 bis 2022 Frau Prof. Dr. Mechthild Leutner, FU Berlin 14:40-15:10 Einblick in die Kooperationen mit Deutschland und das Chinakompetenz-Programm der […] Ethik und Moral: China, Deutschland und die Welt Herr Prof. Dr. Michael H. Breitner, Universität Hannover 10:30-10:50 Hybride Formen der akademischen Zusammenarbeit China – Deutschland Herr Prof. Dr. Georg
tern 1986 Eintritt in die IBM Deutschland 1987 Leitender Berater IBM Deutschland 1990 Habilitation am FB Mathematik der Universität Mainz 1990 Chefberater IBM Deutschland 1991 Ruf auf die Universitäts […] haften“ am FB Mathematik und Informatik der TU Clausthal 1995 Leitender Direktionsberater IBM Deutschland 1998 Berufung in das IBM Technical Expert Council (Beratergremium des IBM Executive Managements […] ng der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen 1992-2003 Leiter des ”Technology Board“ der IBM Deutschland Speichersysteme GmbH 1992-2003 Sprecher des VDI–Fachausschusses ”Simulation und Optimierung“ F
Smartphone ein Video von Professor Heinrichs Vorlesung anschauen. Das Skript dazu gibt es neben Deutsch auch auf Englisch, angereichert mit zahlreichen Erklärvideos - natürlich alles online. Begeistert […] sich anders verhalten, wenn die Kamera läuft“, sagt Heinrich, der mehrere Jahre an der Spitze der Deutschen wie auch der Europäischen Keramischen Gesellschaft gestanden hat. „Man darf nicht abschweifen, alles […] sind mittlerweile auf dem Videoserver der Universität hinterlegt. Gefilmt bei Unternehmen in Deutschland und Belgien Während der Zusammenarbeit mit Stefan Zimmer entstand eines Tages die Idee, einzelne
Umsetzung ihrer kürzlich beschlossenen Rohstoffstrategie unterstützen. Die Rohstoffversorgung in Deutschland und der EU basiert auf drei Säulen: der Primärrohstoffgewinnung aus heimischen Quellen, dem Recycling […] Anfang 2020 von der Bundesregierung vorgelegten Rohstoffstrategie soll die Rohstoffversorgung der deutschen Wirtschaft langfristig sichergestellt, nachhaltig gestaltet und damit die industrielle Wertschöpfung […] diesem Ziel gerecht zu werden, führte das Netzwerk bereits Ende Januar in Berlin mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages ein erstes Expertengespräch zum Thema „Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Rohst
Thyssen-Krupp Steel und Arcelor Bremen, aber auch die Norddeutsche Affinerie AG als Kupferhersteller. Weitere vor Ort vertretene Unternehmen sind Aleris Deutschland, Benteler AG, Bosch Rexroth, Chemex, Heraeus […] nächsten weitergereicht. Im Jahr 1993 durch studentische Initiativen an den Montanuniversitäten Deutschlands und Österreichs (RWTH Aachen, TU Berlin, TU Clausthal, Universität Duisburg-Essen, TU Bergakademie […] „Internationalen Studententag der Metallurgie“ 2004 zum ersten Mal eine Universität aus dem nicht-deutschsprachigen Europa aus. Im April 2006 wurde die Barbara-Statue in Leoben den Studenten aus Clausthal
Sowjetunion auf das Studium folgte. Sie wurde mit zwei Arbeiten abgeschlossen, die je mit einer deutschen Doktorarbeit vergleichbar sind. Den Titel „Doktor der Wissenschaften“ hat Venkov 1980 mit einer […] automorpher Funktionen erworben. „Die Promotion in der ehemaligen Sowjetunion ist vergleichbar mit der deutschen Habilitation, also der Qualifikation für eine Universitätsprofessur“, erläutert der Clausthaler […] international anerkannte Wissenschaftler der Mathematischen Physik, der die TU Clausthal als seine deutsche Gastuniversität gewählt hat,“ berichtet Mayer. Das illustriere die internationale Reputation der
beginnt seine Ausführungen mit dem 50. Jahrestag der deutsch-chinesischen diplomatischen Beziehungen sowie der Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen. Niedersachsen sei das erste Bundesland […] Teil bereits übertreffen. In Deutschland wäre man einfach zu langsam und nicht mutig genug, um neue Produkte ggf. auch im Markt reifen zu lassen. Außerdem haben wir in Deutschland eine der schwächsten Datennetzte […] Systemen beziehen, nicht aber auf das Verhältnis zwischen den Völkern. Aus diesem Grund sollten die Deutschen ihr Wissen über ihre Partner in China nicht nur auf die Kultur und die Sprache beschränken, sondern
beginnt seine Ausführungen mit dem 50. Jahrestag der deutsch-chinesischen diplomatischen Beziehungen sowie der Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen. Niedersachsen sei das erste Bundesland […] Teil bereits übertreffen. In Deutschland wäre man einfach zu langsam und nicht mutig genug, um neue Produkte ggf. auch im Markt reifen zu lassen. Außerdem haben wir in Deutschland eine der schwächsten Datennetzte […] Systemen beziehen, nicht aber auf das Verhältnis zwischen den Völkern. Aus diesem Grund sollten die Deutschen ihr Wissen über ihre Partner in China nicht nur auf die Kultur und die Sprache beschränken, sondern
Female Leadership WomenPower - Fachkongress für Female Leadership am 26. April 2024 deutscher ingenieurinnenbund e.V. deutscher ingenieurinnenbund e.V.
DM stellt die Deutsche Telekom zur Verfügung, weitere 40 Millionen DM kommen vom BMBF. Diese Mittel sollen ab 1999 verwendet werden, um in den kommenden Jahren alle Schulen in Deutschland ans Netz zu bringen […] ans Netz ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom AG, deren Startschuss am 18. April 96 fiel. Ziel der Initiative war es zunächst, innerhalb […] von drei Jahren 10.000 Schulen ans weltweite Netz, das Internet, anzuschließen. Dafür stellten die Deutsche Telekom AG 36 Millionen DM und das BMBF 23 Millionen DM zur Verfügung. Nachdem "Schulen ans Netz"
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.