"Wissenschaftliche Arbeitstechniken für Seminare" wird in diesem Semester von Herrn Dr. Andreas Reinhardt am 18.11.2015 von 17-19 Uhr im Seminarraum 105 (T1), Hörsaalgebäude in der Tannenhöhe, Albrecht
=70.0 --molecules=10000000000 --dt=60 --dtCLD=600 Related literature: M. Drache, K. Brandl, R. Reinhardt, S. Beuermann, Ab initio Kinetic Monte Carlo Simulation of Seeded Emulsion Polymerizations of Styrene
Geometriedaten und Evaluation der Treffgenauigkeit“ Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Reinhardt Betreuer/Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Armin Lohrengel Weiterer Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Alireza K
Mettin (Drittes Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen) Prof. Dr.-Ing. Andreas Reinhardt (Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal) Daniel Thürmer, M.Sc. (Simulationsw
kooperativen komponentenbasierten Entwicklung im Automobilbereich“ Vorsitzender: Prof. Dr. Andreas Reinhardt Betreuer/Gutachter: Prof. Dr. Andreas Rausch Weitere Gutachter: Prof. Dr. Christian Siemers apl
von TUCreate sind das Arbeitsplätze für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten“, sagt Andreas Reinhardt (IFI). „Man braucht ja auch irgendwann mal eine Pause“, ergänzt er mit Blick auf den Kicker. In […] hier hatten, war eine teure Nähmaschine. Da hatte der Motor den Geist aufgegeben“, erzählt Andreas Reinhardt. Die 3D-Drucker stehen für eigene Projekte zur Verfügung. Foto: Kaiser Mein zweiter Stopp war in
„Security of Systems: Modeling and Analysis Methodology“. Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Reinhardt Betreuer/Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. Christian Siemers Weitere Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Frank
dem Institut für Geo-Engineering (Prof. Paffenholz) [1] und dem Institut für Informatik (Prof. Reinhardt) [2] baut Prof. Neumann (Arbeitsgruppe Kommunikationstechnik für das Industrielle Internet der Dinge
erstreckt. Dieses Gespräch kann nur nach vorheriger Terminabsprache angeboten werden (via andreas.reinhardt<at>tu-clausthal.de) und muss spätestens im Dezember 2016 stattfinden.
bei Wind und Wetter möglich ist, arbeitet ein weiteres Team um den Informatikprofessor Andreas Reinhardt an neuartigen Verfahren. Mit deren Hilfe können die LoRaWAN-Empfänger selbständig erkennen, wenn […] Datenzugang nutzen und damit neue Produkte und Dienstleistungen anbieten“, sind sich die Professoren Reinhardt, Neumann und Paffenholz einig. Das Trio leitet die Initiative, die damit auch auf das Thema Citizen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.