mit der Gummimischung verbunden. Die Förderrinne kann als Bandförderer (Abb. 1a) oder in Tropfenabstandsanordnung (Abb. 1b) ausgeführt sein. Generell kann der Förderkanal außerhalb des Bereichs zwischen […] Ventilator aufweisen kann, der das DBD-Plasma in Richtung der Gummipartikel drückt. Abb. 1: Mögliche Geräteausführungen a) und b) für die Entvulkanisierung von vulkanisiertem Gummi. Beide Varianten sind für einen […] sie meist energieintensiv durch hohen Temperatureintrag oder erfordern zusätzliche Ressourcen, wie z.B. Chemikalien. Im Rahmen der vorgenannten Aspekte und in Bezug auf die herkömmliche Herstellung von
(Dr. B. Mulansky) 12.00 - 13.30 Mittag 13.30 - 14.30 Von Bezier bis NURBS: B-Spline-Kurven (Dr. B. Mulansky) 14.30 - 15.00 Kaffeepause 15.00 - 16.00 3D-Modelle selbst gebaut: Demo von BLENDER (Dr. B. Mulansky) […] Bezier- und B-Spline- Kurven und von Unterteilungsalgorithmen vermittelt werden. Programm 09.30 - 09.45 Begrüßung Prof Dr. W. Klotz 09.45 - 10.45 Anwendungsbeispiele zur 3D-Modellierung (Dr. B. Mulansky) […] und ”Finding Nemo“ – Entwurf von Kurven und Flächen Veranstaltung B404.437.212 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 8. September 2004 9.30 Uhr bis 16
Zufall auf dem Rechner nachvollziehen Veranstaltung B404.340.191 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 1. Oktober 2003 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Prof […] Systeme (z. B. Zugverkehr) durch Beobachtung eines Rechnermodells ermittelt werden. "Stochastische Simulation" berücksichtigt dabei besonders den Einfluss zufallsabhängiger Faktoren, wie z. B. Nachfrage […] Ferner wird erklärt, wie mit einfachen Mitteln "zufällige" Werte auf dem Rechner erzeugt werden und z. B. zur Berechnung von Integralen eingesetzt werden können. Programm 09.30 - 09.45 Begrüßung Prof Dr. W
Datensätze) Lernziele: Big Data-Analytik A1: Häufige Elemente und Assoziationsregeln (z.B. A-priori Algorithmus, PCY Algorithmus) A2: Auffinden ähnlicher Elemente (z.B. Min-Hashing, ortsabhängiges Hashing) […] Gemeinschaften (z. B. Analyse sozialer Netzwerke mit GraphAnalytics, Girvan-Newmann-Algorithmus). A4: Web-Link-Analyse (z.B. PageRank Algorithmus, Power Interation Methode). A5: Datenstreaming (z.B. Spark Streaming […] Big Data sowie Data Mining und grafische Daten werden angesprochen. Lernziele: Big Data Management M1: Einführung in Big Data (Charakteristika, Vorkommen, Enabling Technologies für Big Data, Big Data als
Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, dem 17.09.2020 in der Aula (B1 – Aula Academica) statt. Regeln (1) Mitzubringen sind Personalausweis oder Studierendenausweis (2) Jeder Student hat maximal 30 […] re SS 2020 Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, dem 17.09.2020 in der Aula (B1 – Aula Academica) statt. Regeln (1) Mitzubringen sind Personalausweis oder Studierendenausweis (2) Jeder Student hat […] 30 Minuten zur Einsicht (3) Keine anderen Termine sind möglich Ausdrücklich nicht erlaubt sind: (1) Schreibutensilien (2) Elektronische Geräte aller Art Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, kann eine
durch Flüssigkeitstropfenschlag beansprucht werden, z.B. Hubschrauberrotoren, Turbinen oder Windkraftanlagen. Hinzu kommen statische Bauteile, wie z.B. Fassadenelemente die Tropfenschlag unterliegen. Der […] ASTM G73-10 (2017) Tropfenschlagprüfung Bild 1: schematischer Aufbau des Prüfstandes nach ASTM G73-10 Tropfenschlagprüfung ASTM G73-10 (2017) Die Prüfung nach ASTM G73-10 (2017) dient der Untersuchung […] durch Tropfenschlag einen Hochdruckwasserstrahl in dem die Proben definiert durchgeführt werden, Bild 1. Die Parameter lassen sich in einem weiten Feld variieren und online dokumentieren.
Audimax (A1-207) 22.07.2025 11:15 Uhr Digitales Innovationsmanagement Großer Physik-Hörsaal (C2-115) 10.09.2025 14:15 Uhr Führung Audimax (A1-207) 18.09.2025 11:15 Uhr Digital Business Models Audimax (A1-207) […] beantworten. Nutzen Sie dokumentenechte Stifte (z.B. Kugelschreiber). Bleistifte oder Rotstifte sind verboten. Erlaubte Hilfsmittel sind: a) Taschenrechner, b) Lineal, c) Dokumentenechte Stifte, d) Textmarker […] Muttersprache-Englisch oder Muttersprache-Deutsch. Mobile Endgeräte mit oder ohne Internetverbindung (z.B. Handys, Smartphones, Tablets, Smartwatches, Notebooks, Convertibles) werden explizit nicht als Tas
wolterskluwer-online.de/browse/source/csh-da-filter%21a52e918e-8a02-41f8-8b62-1c4b6a92ff6a--WKDE_LTR_0000003520%239ed722c56ecd3d898b210b23e2085a5f Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) […] dass ihre Rechte gewahrt bleiben. Im NPersVG sind die Aufgaben der JAV im § 54 festgelegt. § 54 (Abs.1, S.3): Die JAV hat das Recht, Anregungen und Beschwerden der Beschäftigten entgegenzunehmen und, soweit
Thema Kompression von Multimediadaten Veranstaltung B3.1008.MA04 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 1. Oktober 2008 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Herr […] Herr Prof. Dr. L. Angermann, Herr Dr. habil. B. Mulansky, Herr Dr. H. Behnke Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 […] und trigonometrischer Polynome — Weierstraßsche Approximationssätze und Fourierreihen (Dr. habil. B. Mulansky) 12.15 - 13.30 Mittag 13.30 - 14.30 Die Diskrete Cosinus-Transformation (Dr. H. Behnke) 14
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.