und den Campus im Grünen. Gelehrt und geforscht wird in Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik. weitere Pressemitteilungen hier im Archiv... Lernen Sie uns besser kennen Unser
Suderburg und Salzgitter. Rund 80 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik werden angeboten. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit […] Partnerschaft insbesondere auf das Projekt Digitalisierungslabor, für das die Clausthaler um Informatik-Professor Andreas Rausch den Zuschlag erhalten haben. Ziel ist es, die digitale Innovationskraft in
eingesetzt. 31 Jurorinnen und Juroren, darunter elf Mitarbeitende der TU Clausthal, aus den Bereichen Wirtschaft, Universität und Schule beurteilten die spannenden Arbeiten der Nachwuchsforschenden. Acht Sie […] KI-Netzwerk für Schlaganfalldiagnostik bis zum kostengünstigen Elektrorollstuhl Im Fachgebiet Mathematik/Informatik war Simon Ma (17) vom Gymnasium Schillerschule Hannover erfolgreich. Bei der Schlaganfall […] ermöglichen, die den Schulalltag übersteigen. „Unser Ziel ist es, die Jugendlichen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und sie zu motivieren“, betonte Daniel Osewold,
Mathematik allgemein, Spezialvorlesungen fürs Master-Studium Wirtschafts-/Techno-Mathematik und ggf. verwandte Fachrichtungen (z.B. Informatik, BWL), sowie Seminare und die Betreuung von Abschlussarbeiten […] Dr. Andreas M. Tillmann Akadamischer Werdegang Ich habe an der TU Braunschweig Finanz- und Wirtschaftsmathematik studiert (Dipl.-Math. Oec., 2009), an der TU Darmstadt promoviert (Dr. rer. nat., 2013) und
Mathematik allgemein, Spezialvorlesungen fürs Master-Studium Wirtschafts-/Techno-Mathematik und ggf. verwandte Fachrichtungen (z.B. Informatik, BWL), sowie Seminare und die Betreuung von Abschlussarbeiten […] Dr. Andreas M. Tillmann Akadamischer Werdegang Ich habe an der TU Braunschweig Finanz- und Wirtschaftsmathematik studiert (Dipl.-Math. Oec., 2009), an der TU Darmstadt promoviert (Dr. rer. nat., 2013) und
„Digital Technologies“ vor. Er besteht zu jeweils einem Drittel aus Informatik, Anwendungsgebieten und Digitalisierungsprojekten aus Wirtschaft und Verwaltung. Zum einen werden die Studierenden in dem Studiengang […] „Wir erhoffen uns davon einen viel schnelleren und direkteren Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.“ Ein schönes Bespiel dafür war der Workshop im Digitalisierungslabor Anfang Juni mit den IT-Leitern […] IT-Leitern der niedersächsischen Städte, die intensiv mit Studierenden der TU Clausthal und Wirtschaftsvertretern der Region Lösungsansätze suchten. Themen waren ebenfalls die Umsetzungsstrategien zum Onl
wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns besonders eng mit der Wirtschaft zusammen und […] Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Master oder Diplom Wirtschaftsinformatik, Informatik; Bachelor auch möglich); Erfahrungen im Bereich Hochschulmanagement sind wünschenswert
sieben Kategorien ermittelt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Bei der Preisverleihung - am Mittwoch, 14. März, ab 15 Uhr in der Aula […] an renommierten Forschungszentren gewinnen, wenn sie die aus Lehrern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsvertretern bestehende Jury überzeugen. Jugend forscht ist eine Erfolgsstory. Vor fünf Jahrzehnten vom
Physik und Materialwissenschaften und die Schwerpunktsetzung „Simulation“ im Bereich Mathematik und Informatik sind weitere Maßnahmen, die diese Konzeption unterstützen werden. Dabei sieht die Hochschule ihre […] zentrale Aufgabe darin, ihrer Forschungser-gebnisse zügig und im engen Schulterschluss mit der Wirtschaft in die Praxis umzusetzen. Mit den Akzenten Material-/Werkstoffwissenschaften, Energiewissenschaften […] das ingenieurwissenschaftliche Grundstudium wie auch das Grundstudium der Mathematik- und Informatikstudiengänge jeweils vereinheitlicht werden. Die Studierenden sollen sich erst im Masterstudium spezialisieren
Technologies vorstellen, der zu einem Drittel aus Informatik, einem Drittel Anwendungsgebiete und einem Drittel Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung besteht. Zum einen werden die Studierenden […] Wir erhoffen uns davon einen viel schnelleren und direkteren Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft." Ein schönes Besipiel dafür war der Workshop vom 05.06. im Digitalisierungslabor mit den IT-Leitern […] IT-Leitern der niedersächsischen Städte, die intensiv mit Studierenden der TU Clausthal und Wirtschaftsvertretern der Region Lösungsansätze suchten. Themen waren hier ebenfalls die Umsetzungsstrategien zum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.