Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Wintersemester hat das SWZ bei der diesjährigen „International Teaching Staff Week“ Dozenten von der ETH Zürich, der Universität Groningen und einer inte
e an dem seit einem Jahr angebotenen Schwerpunkt „Deutsch als Fremdsprache“ teilgenommen. Im Wintersemester 2021/22 startet nun der insgesamt siebte Jahrgang mit dem Steiger-College in sein Studium. Die
Erasmus+-Programm erfordert den Abschluss eines Learning Agreements vor Beginn der Mobilität. Ab dem Wintersemester 2022 ist ein Online Learning Agreement für alle Studienaufenthalte im Rahmen des Erasmus+-Programms
rungen der Gründung“, so Professor Gunther Brenner, der 2. Vorsitzende. Im gerade begonnenen Wintersemester stehen modernere Arrangements, zum Beispiel des deutschen Bandleaders und Posaunisten Peter
Universität kennenlernen? Kann ich auch ohne Abitur studieren? Ist es besser im Sommer- oder im Wintersemester zu beginnen? Wann muss ich mich um einen Wohnheimplatz kümmern? Welche Berufsaussichten habe
The „Great Magoo“ entstanden ist. Die Big-Band wurde im September 2017 gegründet und hat zum Wintersemester 2017 den Probenbetrieb aufgenommen. In der aus etwa 20 Musikerinnen und Musikern bestehenden
diverse Vertiefungen zum Beispiel im Bereich künstliche Intelligenz bietet. Lehrveranstaltungen im Wintersemester Informatik 1: Unterrichtssprache: Deutsch In der Grundlagenvorlesung Informatik 1 erhaltet ihr […] eigenen Ideen auf uns zukommen und wir setzen diese gemeinsam mit Dir in die Praxis um. ÜBERBLICK Wintersemester Informatik 1: Unterrichtssprache: Deutsch Ein erster Eindruck ist hier zu finden. Softwaretechnik:
die Türen für ein Start-up stehen bei Digital Technologies zumindest verdammt weit offen. Im Wintersemester 2019/2020 hat das Forschungszentrum in Goslar den Studiengang aus der Taufe gehoben, und inzwischen […] Rund 20 Studienplätze mit Werkverträgen stehen zur Verfügung, los gegangen ist es in diesem Wintersemester 2023/24. Studierende können Hochschulsemester mit Praxisphasen in den Unternehmen kombinieren
Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden. Seit dem vergangenen Wintersemester war Dr. Leiding, der auch an Universitäten im Baltikum sowie in Schottland Auslandserfahrung
Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden. Seit dem vergangenen Wintersemester war Dr. Leiding, der auch an Universitäten im Baltikum sowie in Schottland Auslandserfahrung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.