und die noch immer rund 150.000 Deutschstämmigen in Kasachstan.“ Während einer Vorlesung an der Universität in Karaganda hatte Professor Busch auf Programme des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes […] Dienstes (DAAD) aufmerksam gemacht, die den Studierenden einen Deutschland-Besuch ermöglichen könnten. Finanziert vom DAAD traten nun ein Dutzend Studierende der Fachrichtungen Geodäsie, Markscheidewesen und […] Interesse. Beeindruckt zeigte sich die Gruppe aus Kasachstan besonders von den vielen Windrädern in Deutschland. „Bei uns zu Hause in der Region um Karaganda wird die Energie hauptsächlich aus Kohle gewonnen
Analyse von "Transparimed" und der "BUKO-Pharmakampagne" zufolge lässt das Publikationsverhalten deutscher Universitätskliniken zu wünschen übrig. Seit 2014 sind diese verpflichtet, Ergebnisse klinischer […] von Patient*innen betrifft. Einen ersten Überblick finden Sie bei der zugehörigen Meldung der Süddeutschen Zeitung . Die Studie selbst finden Sie bei der BUKO-Pharmakampagne zum Download .
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig und das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal haben sich mit einem Beitrag an der […] die technischen Einsatzmöglichkeiten (Multi-Use) von Heimenergiespeichern vor dem Hintergrund des deutschen Rechtsrahmens. Der Beitrag wurde mit dem Best Paper / Presentation Award ausgezeichnet. Die Ver
ge gemeinsam bestritten. Zusammen mit Präsident Xie eröffnete Prof. Brandt in Chengdu das Chinesisch-Deutsche Institut für Energierecht, das sich insbesondere Fragen des internationalen Energierechts und
Mitglieder Das Norddeutsche Mechanik-Kolloquium ist eine semestrale Veranstaltung der norddeutschen Hochschulen und Universitäten: (B) TU Berlin (BS) TU Braunschweig (HB) Universität Bremen (CLZ) TU Clausthal
Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. […] Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am Girls'Day ihre Türen für Schülerinnen, um ihnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in […] Naturwissenschaften und Technik vorzustellen.“ (Quelle: https://www.girls-day.de/fakten-zum-girls-day/das-ist-der-girls-day/ein-zukunftstag-fuer-maedchen/deutsch , abgerufen am 29.04.2022)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet für das Jahr 2021 ein neues Schwerpunktprogramm ein, das von der TU Bergakademie Freiberg und der TU Clausthal koordiniert wird. „Maßgeschneiderte künstliche […] der TU Clausthal. Während die Recyclingquoten für Kupfer, Stahl, Baustoffe, Glas oder Papier in Deutschland hoch sind, werden Technologieelemente – zum Beispiel das Hochtechnologie-Metall Tantal in Smartphones […] Nachfrage nach kritischen Materialien bzw. Elementen. Insbesondere in rohstoffarmen Ländern wie Deutschland stellt dies eine immer größer werdende Herausforderung dar. Für sechs Jahre werden fächer- und
"In Deutschland, aber auch international zählen Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnik zu den Boom-Branchen. Entsprechend gefragt sind Fachkräfte und gut ausgebildete Uni-Absolventen." Für Studierende […] Studierende bieten sich zahlreiche Angebote an deutschen Hochschulstandorten, um sich mit den Themen der Circular Economy zu beschäftigen. Das Branchen-Magazin "recyclingnews" stellt eine Reihe von Hochschulen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.