Nina Gunkelmann hat an der Technischen Universität ihrer Geburtsstadt Kaiserslautern sowie an der Universität im französischen Grenoble Physik und im Nebenfach Informatik studiert. Nach ihrem Abschlus
Der renommierte Forscher der Oberharzer Universität beschäftigt sich gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Thema „Zusammenhang zwischen der Theorie der Dynamischen Systeme, der automorphen
In dem Projekt arbeitet das EFZN mit weiteren TU-Instituten, dem Fraunhofer Heinrich-Hertz Institut (HHI) in Goslar und dem Fraunhofer-Institut für nachhaltige Mobilität in Oldenburg (IFAM) sowie dem
Um eine eingehende Beantwortung jedweder Fragen zu ermöglichen, wird darum gebeten, vorab eine E-Mail mit den konkreten Fragestellungen an Frau Steinweller zu schicken
Um eine eingehende Beantwortung jedweder Fragen zu ermöglichen, wird darum gebeten, vorab eine E-Mail mit den konkreten Fragestellungen an Frau Steinweller zu schicken.
Die Ökonomin Inge Wulf, die vom geschäftsführenden TU-Präsidenten Professor Thomas Hanschke ernannt wurde, ist in Clausthal keine Unbekannte. Seit dem Wintersemester 2006/07 vertritt die Niedersächsin
So ist Dr. Steffen Knospe am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen worden. Und am Institut für Elektrische Energietechnik ist Dr. Georgia Sourkouni-Arg
Der Bund-Länder-Ausschuss als zuständiges Gremium hatte Ende 2013 grünes Licht für die Harzer Forscher gegeben. Damit geht die bisherige Anschubfinanzierung durch das Land Niedersachsen in eine Bund-L
Auch in der Clausthaler Universitätsbibliothek hatte der 26-Jährige als Teilnehmer des TU-Blockseminars Kunst bereits einige Werke präsentiert, zum Beispiel ein Bildnis des Nobelpreisträgers Robert Ko
Traditionell sind gerade an Technischen Universitäten männliche Wissenschaftler in der Überzahl. „Es ist deshalb eine wesentliche Aufgabe der Hochschule, Frauen nach dem Diplom mit dem Ziel von Promot
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.