verschiedener Software-Architekten. „Die Abteilung für Software SystemsEngineering der TU Clausthal hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Systeme weiter zu erforschen und neue Ansätze und Anwendungsgebiete […] Informatik ihr Studienangebot im Bereich Entwicklung von Spielen und Lernprogrammen ( Serious Games Engineering ) weiter aus. Im CeBIT-Projekt „Parcours“ haben TU-Wissenschaftler um B. Sc. Tim Warnecke ein Programm
mit dem Landkreis Goslar und der Firma in-tech engineering GmbH aus Braunschweig entwickelt der Clausthaler Lehrstuhl für Software SystemsEngineering um Professor Andreas Rausch eine personalisierte […] mehr weiter wissen. „Es ist geplant, dass wir zusammen mit dem Landkreis Goslar und der in-tech engineering ein Folgeprojekt beantragen, in dem wir diese Ideen weiter verfolgen. Ein Ansatzpunkt, um die App
gestalten möchten. In der aktuellen Ausgabe war Sebastian Lawrenz vom Institut für Software and SystemsEngineering (TU Clausthal) im Gespräch mit Joris Alexander Krug und stellte sein Forschungsprojekt Recycling
Arbeitsgruppe „Emerging Technologies for the Circular Economy“ am Institut für Software und SystemsEngineering die sich mit den Forschungsschwerpunkten Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft, resilienter
n für einen hervorragenden Start im späteren Berufsalltag! Anwendungsgebiet #1 Autonome Systeme Autonome Systeme mit künstlicher Intelligenz übernehmen zukünftig vielfältige Aufgaben und Funktionen. Basierend […] ssung, der maschinellen Wahrnehmung und der Robotik erobern autonome Systeme bisher ungeahnte Anwendungsfelder. Autonome Systeme sind nicht nur Roboter, sondern auch Fahrzeuge oder virtuelle Assistenten […] Verkehrssituation im Umfeld des autonomen Fahrzeugs. Autonome Systeme werden Teilaufgaben selbständig lösen und dabei mit anderen autonomen Systemen direkt oder über eine sicherheitskritische IT-Infrastruktur
verteidigte Frau Aniculaesei erfolgreich ihre Promotion mit dem Thema "Engineering of Safety in Automated Safety-Critical Systems through Design-time Verification and Runtime Validation of Environment
Institute for Software an SystemsEngineering, TU Clausthal sowie dem Institut für verteilte Systeme der Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule) zu verkehrsübergreifenden Systemen. Ein Ziel ist es, die […] Versuchsstrecke wurde vom Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal in Kooperation mit dem Institut für Verteilte Systeme der Ostfalia Hochschule innerhalb des Zukunftslabors
Zeichnen/ CAD Praktika Konstruktion und Simulation & Produktdatenmanagement Einführung in das SystemsEngineering Mitgliedschaften und Funktionen Exzellenzcluster SE2A - Sustainable Energy-Efficient Aviation […] promovierte 2016 mit dem Thema Anwendung adaptroischer Lösungsprinzipien für die Entwicklung adaptiver Systeme . Bis September 2019 leitete David Inkermann die Arbeitsgruppe Integrierte Produktentwicklung am […] verteilten Produktentwicklung Modellierung und Bewertung der Lebensdauerheterogenität technischer Systeme Simulationen und Planspiele für die Vermittlung von Entwicklungsmethoden Lehre David Inkermann v
es und der Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Instituts für Software and SystemsEngineering der TU Clausthal. Im leicht verständlichen und praktischen Kontext lernen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.