Braunschweig habilitiert (venia legendi für Mathematik, 2024). Als PostDoc war ich an der TU Darmstadt (2014 bis 2016), der RWTH Aachen (2017 bis 2019) und der TU Braunschweig (2019 bis 2025) beschäftigt, übernahm
en und die gemeinsamen etablierte Großtagespflege „Uni-Luchse“. Seit der Gründung der „Uni-Mäuse“ 2014 waren die nun verabschiedeten Tagesmütter Angela Perschke und Janine Bartsch dort aktiv. „Wir danken
Timm Siering vorgetragen. Adamske leitet die akademische Chorarbeit an der TU Clausthal seit Sommer 2014. Mittlerweile hat er die Leitung des „consortium vocale berlin“ übernommen und ist seit 2018 Chefdirigent
für Musik, Theater und Medien Hannover. Die Leitung des Konzerts hat Antonius Adamske. Seit Herbst 2014 leitet er als Lehrbeauftragter den Kammerchor. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt
Mittagessen und Übernachtung betragen 60 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter tu-c.de/sim2014 oder 05323 72-2966. Schnupperstudium: Ist ein technisches Studium für mich das richtige? Was verbirgt
Studierende und hält eine große Zahl von Informations- und Beratungsangeboten bereit. Im September 2014 ist die TU Clausthal dem Nationalen Kodex für das Ausländerstudium, der von der Hochschulrektorenkonferenz
Leitung; in den Jahren 2004 und 2005 gab dann Dorothea Peppler den Ton an. Von Juli 2006 bis Mitte 2014 leitete Angelina Soller aus Hannover den Chor, der heute etwa 50 aktive Mitglieder hat. Weitere I
der Ernennung ebenfalls anwesend. Paek, der gebürtig aus Seoul stammt, absolvierte zwischen 2001 und 2014 sein Bachelor- und Masterstudium mit einem integrierten Doktorandenprogramm in „Metallurgical engineering”
Angular Velocity Servo Control Systems with Self-Excited Oscillations" Prof. Dr.-Ing. Christian Bohn 2014 Sergej Mamaschew "Analyse, Design und Optimierung von induktiv gekoppelten, passiven, drahtlosen […] oren am Beispiel eines Gasdrucksensors für Vakuumisolationspaneele" Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek 2014 Alexander Urban "Konzeption, Aufbau und Erprobung eines Verfahrens zur Optimierung wellenbasierter
Herstellung von Faserverbundbauteilen Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. G. Ziegmann Förderzeitraum: 03/2014 - 02/2016 Förderstelle: DFG Förderkennzeichen: DFG Zi 648/34-1 Ansprechpartner: M.Sc. Mehdi Javdanitehran
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.